Krypto-Sparplan anlegen: Anbieter, Kosten und Tipps

Ist ein Krypto-Sparplan sinnvoll? Dieser Frage werden wir in diesem Beitrag auf den Grund gehen. Außerdem schauen wir uns die besten Anbieter an, bei welchen du einen Krypto Sparplan anlegen kannst.

Ein Krypto-Sparplan ist eine Methode, die es dir ermöglicht, systematisch in Kryptowährungen zu investieren und so von potenziellen langfristigen Wertsteigerungen zu profitieren. Dieser Ansatz bietet mehrere Vorteile: Es ermöglicht dir, vom Cost-Average-Effekt zu profitieren, Risiken durch Marktvolatilität zu minimieren und einen disziplinierten Investitionsansatz zu verfolgen.

Das Wichtigste zusammengefasst:

💡 Bei Krypto-Sparplänen investierst du regelmäßig einen festgelegten Betrag. Dies hilft, das Risiko von Marktvolatilität zu minimieren und vom Cost-Average-Effekt zu profitieren.

💡 Bei der Auswahl des richtigen Anbieters solltest Faktoren wie Sicherheit, Gebühren, Benutzerfreundlichkeit und die angebotenen Kryptowährungen berücksichtigen.

💡 Krypto-Sparpläne sind in der Regel auf langfristige Investitionen ausgelegt. Es kann daher sinnvoll sein, dass du dich mit der Selbstverwahrung deiner Krypto-Assets auseinandersetzt.

Anstatt zu versuchen, den Markt zu timen – eine Herausforderung, die selbst für die erfahrensten Investoren schwierig ist – kannst du mit einem Krypto-Sparplan Vermögen aufbauen, ohne dich ständig um Preisschwankungen sorgen zu müssen.

Einführung in das Thema Krypto-Sparplan

Krypto-Sparpläne stellen eine moderne Anlagestrategie dar, die es ermöglicht, in die Welt der Kryptowährungen einzusteigen, ohne auf einmal große Summen an Kryptowährungen kaufen zu müssen.

Diese Sparpläne basieren auf dem Prinzip der regelmäßigen Investition eines festgelegten Betrags in Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder andere Altcoins. Durch diese Methode können auch Anleger mit begrenzten Mitteln oder geringerem Risikoappetit von den potenziellen langfristigen Vorteilen des Kryptomarktes profitieren.

Grundlagen und Vorteile von einem Krypto-Sparplan

Ein zentraler Vorteil von Krypto-Sparplänen ist die Flexibilität in Bezug auf Investitionshöhe und -häufigkeit. Anleger können selbst entscheiden, wie viel sie investieren möchten und wie oft – sei es wöchentlich, monatlich oder in einem anderen regelmäßigen Intervall.

Diese Flexibilität macht Krypto-Sparpläne zu einer zugänglichen Option für ein breites Spektrum von Investoren, von Anfängern bis hin zu erfahrenen Marktteilnehmern.

Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung des Risikos, das mit der hohen Volatilität des Kryptomarktes verbunden ist. Da die Investitionen über einen längeren Zeitraum verteilt werden, verringert sich das Risiko, zu einem ungünstigen Zeitpunkt eine große Summe zu investieren. Dies ist besonders wichtig in einem Markt, der für seine schnellen und oft unvorhersehbaren Preisänderungen bekannt ist.

Erklärung des Cost-Average-Effekts und seine Bedeutung

Der Cost-Average-Effekt (Durchschnittskosteneffekt) ist ein zentrales Konzept bei Krypto-Sparplänen. Dieser Effekt tritt auf, wenn regelmäßig ein fester Betrag in eine Anlage investiert wird.

Über die Zeit kauft man dadurch Anteile zu verschiedenen Preisen, was zu einem Durchschnittspreis führt. Dieser Effekt kann Anlegern helfen, das Risiko von Markt-Timing-Fehlern zu minimieren und langfristig von den Preissteigerungen am Kryptomarkt zu profitieren.

Die Funktionsweise von einem Krypto-Sparplan grafisch dargestellt.
Die Funktionsweise von einem Krypto-Sparplan grafisch dargestellt.

In der Praxis bedeutet das, dass man bei niedrigeren Preisen automatisch mehr Anteile der gewählten Kryptowährung erwirbt und bei höheren Preisen entsprechend weniger. Dies kann dazu beitragen, die negativen Auswirkungen von Marktschwankungen auf die Investition zu verringern und die langfristige Performance zu verbessern.

Wie richte ich einen Krypto-Sparplan ein?

Um einen Krypto-Sparplan anzulegen, benötigst du ein Konto bei einer Krypto-Börse, die Sparpläne unterstützt. Ich persönlich nutze seit dem Dezember 2023 Bitvavo für meine Krypto-Sparpläne. Vorher hatte die Börse dieses Feature leider nicht unterstützt.

In den folgenden Schritten erkläre ich, wie du einen Krypto-Sparplan bei Bitvavo einrichten kannst. Warum Bitvavo?

Bitvavo zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, niedrige Gebühren und eine breite Auswahl an Kryptowährungen aus. Diese Faktoren machen Bitvavo zu einem idealen Partner für sowohl erfahrene als auch neue Krypto-Investoren.

Die Plattform legt großen Wert auf Sicherheit und bietet fortgeschrittene Sicherheitsmaßnahmen, um die Vermögenswerte der Nutzer zu schützen. Bitvavo bietet eine Kontogarantie bis 100.000 Euro, falls sich jemand unbefugten Zugang zu deinem Konto verschafft.

.

Schritt 1: Bitvavo-Konto erstellen

Zunächst benötigst du ein Konto bei Bitvavo. Die Registrierung ist einfach und schnell. Gehe auf die Bitvavo-Website und folge den Anweisungen zur Kontoerstellung. Es ist wichtig, dass du alle erforderlichen Verifizierungsmaßnahmen durchläufst, um die Sicherheit deines Kontos zu gewährleisten. Die Registrierung und Verifizierung kannst du in wenigen Minuten abschließen.

Du benötigst für die Verifizierung einen Ausweis. Außerdem musst du ein Video von deinem Gesicht machen. Ein Video-Ident-Call ist jedoch nicht notwendig.
Du benötigst für die Verifizierung einen Ausweis. Außerdem musst du ein Video von deinem Gesicht machen. Ein Video-Ident-Call ist jedoch nicht notwendig.

Schritt 2: Kryptowährung auswählen

Nach der erfolgreichen Kontoerstellung musst du entscheiden, in welche Kryptowährung du investieren möchtest. Bitvavo bietet eine breite Palette von Kryptowährungen an, darunter Bitcoin, Ethereum und viele andere. Wähle eine Währung, die deinen Investitionszielen und deiner Risikobereitschaft entspricht. Für Anfänger sind Bitcoin und Ethereum häufig eine einwandfreie Wahl.

Schritt 3: Sparplan-Details festlegen

Jetzt kannst du die Details deines Sparplans festlegen. Dies beinhaltet die Entscheidung, wie viel du investieren möchtest und wie oft – ob wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich. Bitvavo ermöglicht es dir, diese Parameter nach deinen persönlichen Präferenzen anzupassen.

Das Anlegen von einem Krypto-Sparplan mit der Bitvavo App ist sehr anfängerfreundlich.
Das Anlegen von einem Krypto-Sparplan mit der Bitvavo App ist sehr anfängerfreundlich.

Schritt 4: Automatisierung einrichten

Ein wesentlicher Vorteil von Bitvavo ist die Möglichkeit, deinen Sparplan zu automatisieren. Du kannst einen Dauerauftrag von deinem Bankkonto einrichten, sodass regelmäßig Geld auf dein Bitvavo-Konto überwiesen und automatisch in die ausgewählte Kryptowährung investiert wird. Dieser Schritt sorgt für eine mühelose und konsequente Investition.

Schritt 5: Sparplan überwachen und anpassen

Nachdem dein Sparplan eingerichtet ist, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf anzupassen. Bitvavo bietet intuitive Tools und Analysen, mit denen du die Performance deines Sparplans verfolgen und Änderungen vornehmen kannst, wenn sich deine Ziele oder Marktbedingungen ändern.

Ist ein Krypto-Sparplan sinnvoll oder nicht?

Ein Krypto-Sparplan bzw. Dollar-Cost Averaging (DCA) ist eine Anlagestrategie, bei der regelmäßig ein festgelegter Geldbetrag in ein Anlageprodukt investiert wird, unabhängig von der Marktlage. Diese Methode wird oft als Mittel zur Verringerung des Risikos von Marktschwankungen angesehen und hat sowohl Vorteile als auch Nachteile.

Vorteile von Dollar-Cost Averaging:

  1. Markttiming vermeiden: DCA hilft dabei, den Druck zu vermeiden, den „richtigen“ Zeitpunkt für Investitionen vorherzusagen, da regelmäßig investiert wird, unabhängig davon, ob der Markt hoch oder niedrig ist.
  2. Emotionales Investieren reduzieren: Diese Methode kann dazu beitragen, emotionale Entscheidungen beim Investieren zu vermeiden, da sie ein diszipliniertes und automatisiertes Vorgehen fördert.
  3. Langfristige Perspektive: DCA fördert eine langfristige Anlageperspektive, was besonders in Zeiten von Marktvolatilität nützlich sein kann.
  4. Potenziell bessere Performance in fallenden Märkten: In einem fallenden Markt kann DCA dazu führen, dass mehr Anteile zu niedrigeren Preisen gekauft werden, was die durchschnittlichen Anschaffungskosten senken kann.

Nachteile von Dollar-Cost Averaging:

  1. Potenziell niedrigere Renditen: Wenn der Markt im Laufe der Zeit ansteigt, können Investoren, die DCA anwenden, geringere Gesamtrenditen erzielen, als wenn sie eine einmalige Summe zu Beginn investiert hätten.
  2. Brokerage-Gebühren: Regelmäßige Investitionen können höhere Transaktionskosten mit sich bringen, insbesondere wenn für jede Transaktion Gebühren anfallen.
  3. Verpasste Marktchancen: Bei steigenden Märkten könnte der Investor von höheren Renditen profitieren, wenn er das gesamte Kapital auf einmal investiert hätte.
  4. Disziplin erforderlich: Für ein effektives DCA ist Disziplin erforderlich, um regelmäßige Investitionen durchzuführen und nicht in Versuchung zu geraten, das Geld anderweitig zu verwenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DCA eine sinnvolle Strategie sein kann, um das Risiko von Marktschwankungen zu minimieren, besonders für Investoren, die eine langfristige Perspektive haben und emotionales Investieren vermeiden möchten. Allerdings könnte diese Methode in einem anhaltend steigenden Markt zu geringeren Renditen führen als eine einmalige, größere Investition.

Krypto-Sparplan wöchentlich oder monatlich?

Die Entscheidung, ob ein Krypto-Sparplan wöchentlich oder monatlich durchgeführt werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich deiner finanziellen Ziele, Liquidität und Marktvolatilität.

Bitvavo bietet die Möglichkeit, in Krypto-Sparpläne wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich zu investieren.

Du kannst genauen Wochentag für die Investition wählen, an welchem der Sparplan starten soll. Anschließend findet die Investition immer wieder automatisch statt. Du kannst somit wählen an welchem Tag im Monat, bzw. an welchem Wochentag der Sparplan ausgeführt werden soll.

Alle Optionen ermöglichen es, von dem Cost-Average-Effekt zu profitieren, bei dem regelmäßige Investitionen zu einem niedrigeren durchschnittlichen Einstiegspreis führen können, unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen. Die Entscheidung hängt also von deiner persönlichen Strategie und den Marktbedingungen ab.

Fazit zum Thema Krypto-Sparplan

Krypto-Sparpläne bieten eine innovative Möglichkeit, regelmäßig in Kryptowährungen zu investieren. Sie nutzen den Cost-Average-Effekt, indem sie in festgelegten Intervallen (wöchentlich, monatlich oder vierteljährlich) einen bestimmten Betrag investieren, was das Risiko von Marktschwankungen minimieren kann.

Diese Strategie ist für Anleger geeignet, die langfristig in den Krypto-Markt investieren möchten, ohne sich aktiv um das Timing von Marktbewegungen kümmern zu müssen. Allerdings sollten Anleger bedenken, dass bei einem anhaltend steigenden Markt die Einmalinvestition die bessere Wahl ist.

.

Häufige Fragen (FAQ) zum Thema Krypto-Sparplan

In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten und wichtigsten Fragen rund um Krypto-Sparpläne.

Welche Kryptowährung als Sparplan?

Die Wahl der Kryptowährung für einen Sparplan hängt von Ihren individuellen Anlagezielen und der Risikobereitschaft ab. Beliebte Optionen sind Bitcoin und Ethereum wegen ihrer Marktkapitalisierung und Akzeptanz, aber auch kleinere Altcoins können interessant sein, wenn man höhere Risiken akzeptieren möchte.

Wie funktioniert ein Krypto-Sparplan?

Ein Krypto-Sparplan ermöglicht es dir, regelmäßig (z.B. monatlich oder wöchentlich) einen festgelegten Geldbetrag in eine Kryptowährung zu investieren. Dies geschieht unabhängig von der aktuellen Marktlage, um vom Cost-Average-Effekt zu profitieren und das Risiko von Marktschwankungen zu reduzieren.

Welche Börse für einen Krypto-Sparplan?

Für einen Krypto-Sparplan ist die Börse Bitvavo beliebt, da sie eine breite Auswahl an Kryptowährungen und benutzerfreundliche Sparplan-Optionen bieten. Die Wahl der Börse sollte Sicherheitsaspekte, Gebührenstrukturen und die Benutzererfahrung berücksichtigen.

vincent bruns
Vincent Bruns

Vincent Bruns ist der Gründer von Krypto Online. Er hat bereits für mehrere Krypto- und Finanzportale wie Bitcoin2Go und Finanzwissen.de als Autor und Social Media Manager gearbeitet und konnte seine Begeisterung über Kryptowährungen zum Beruf machen. Krypto Online hat er im Juli 2020 gegründet. Zu Beginn gab es nur den Instagram-Kanal. Mittlerweile ist Krypto Online auf allen großen sozialen Medien und im Web vertreten.