Bitcoin-ETFs boomen unter Trump: Können Altcoins aufholen?

Bitcoin-ETFs haben in der ersten Woche unter Präsident Trump über 1,76 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnet, was den Bitcoin-Kurs auf über 109.000 US-Dollar steigen ließ. Während institutionelle Investoren verstärkt auf Bitcoin setzen, bleiben Altcoins wie Ethereum hinter den Erwartungen zurück.

  • In der ersten Woche nach dem Amtsantritt von Präsident Trump sind über 1,76 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs geflossen, was den Bitcoin-Kurs auf über 109.000 US-Dollar steigen ließ. Viele institutionelle Investoren setzen verstärkt auf regulierte Produkte, da sie sich mehr Sicherheit erhoffen. Der starke Kapitalzufluss zeigt, dass das Vertrauen in Bitcoin weiterhin hoch ist.
  • Während Bitcoin deutliche Zuflüsse verzeichnet, bleibt Ethereum weit hinter den Erwartungen zurück, da lediglich 139,4 Millionen US-Dollar in Ethereum-ETFs investiert wurden. Der Ethereum-Preis liegt nach wie vor 27 % unter dem bisherigen Allzeithoch, was das geringere Vertrauen der Anleger widerspiegelt. Marktbeobachter gehen davon aus, dass Ethereum aktuell weniger als Alternative zu Bitcoin wahrgenommen wird.
  • Die politische Entwicklung unter der neuen Trump-Regierung könnte langfristige Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben, insbesondere durch mögliche regulatorische Anpassungen. Die Ernennung von Paul Atkins, einem bekannten Krypto-Befürworter, zur SEC könnte die Marktentwicklung positiv beeinflussen. Vorerst leitet allerdings Mark Uyeda den SEC-Vorsitz.
  • Investoren, die langfristig auf Bitcoin setzen, akkumulieren weiterhin große Mengen, während Kleinanleger zunehmend ihre Bestände verkaufen. Diese Umschichtung könnte zur Stabilität beitragen, da größere Halter weniger anfällig für kurzfristige Schwankungen sind. Mit mehr institutionellem Kapital könnte der Bitcoin-Kurs stabiler bleiben als in früheren Marktzyklen.
  • Viele Experten erkennen Parallelen zum Bitcoin-Zyklus von 2017, als der Preis nach einem starken Anstieg ein Allzeithoch erreichte. Sollte sich dieses Muster wiederholen, könnte Bitcoin bald eine erneute Rallye erleben. Bisher folgten auf starke Bitcoin-Wachstumsphasen oft positive Entwicklungen für den gesamten Kryptomarkt.
  • Der Altcoin-Markt bleibt trotz der Bitcoin-Rallye unter Druck, da Investoren zögern, in riskantere Projekte zu investieren. Die Marktkapitalisierung vieler Altcoins verharrt unter ihren Allzeithochs, was auf eine Phase der Unsicherheit hindeutet. Altcoins könnten jedoch profitieren, falls Bitcoin-Anleger Gewinne realisieren und alternative Investments suchen.
  • Es gibt mehrere mögliche Szenarien für die kommenden Monate, wobei Bitcoin weiterhin Kapital anziehen könnte, wenn das Vertrauen der Investoren bestehen bleibt. Sollte die Marktdominanz von Bitcoin weiter steigen, könnten Altcoins Schwierigkeiten haben, eine starke Erholung zu erleben. Andererseits könnte eine Verzögerung bei Bitcoin zu einer Marktumverteilung führen, von der Altcoins profitieren könnten.
vincent bruns
Vincent Bruns

Vincent Bruns ist der Gründer von Krypto Online. Er hat bereits für mehrere Krypto- und Finanzportale wie Bitcoin2Go und Finanzwissen.de als Autor und Social Media Manager gearbeitet und konnte seine Begeisterung über Kryptowährungen zum Beruf machen. Krypto Online hat er im Juli 2020 gegründet. Zu Beginn gab es nur den Instagram-Kanal. Mittlerweile ist Krypto Online auf allen großen sozialen Medien und im Web vertreten.