- Das Golden Cross tritt erstmals auf dem Bitcoin Wochenchart auf. Ein historisches Ereignis, das einen bullischen Aufwärtstrend für Bitcoin signalisieren könnte.
- Das Golden Cross tritt auf, wenn ein kürzerer gleitender Mittelwert den längeren übertrifft, und deutet auf einen bullischen Trend hin.
- Im Tageschart führte das Goldes Cross in 6 von 10 Fällen zu einer enormen Bitcoin-Kursrally.
Das Golden Cross und seine Bedeutung
In der Geschichte des Bitcoins ist erstmals auf dem Wochenchart das Golden Cross, ein bullisches Chartsignal, zu beobachten.
Während das Golden Cross auf dem Tageschart bereits bekannt ist, markiert dieses Ereignis auf dem Wochenchart ein Novum in der 15-jährigen Geschichte der Kryptowährung.
Das Golden Cross entsteht, wenn die Durchschnittslinie eines kürzeren gleitenden Mittelwerts die eines längeren gleitenden Mittelwerts übertrifft, was einen Aufwärtstrend signalisiert.
Für das Golden Cross auf dem Tageschart werden üblicherweise die letzten 50 und 200 Tage betrachtet, während auf dem Wochenchart die letzten 50 und 200 Wochen relevant sind. Der Anstieg des kürzeren gleitenden Mittelwerts über den längeren deutet auf einen bullischen Trend hin.
Historische Auftritte des Golden Cross
In der Vergangenheit trat das Golden Cross auf dem Tageschart von Bitcoin bereits zehn Mal auf, etwa durchschnittlich alle 1,5 Jahre. Jedoch gab es auch Phasen, wie zwischen Oktober 2015 und April 2019, in denen kein Golden Cross zu beobachten war.
Das jüngst im Januar 2024 aufgetretene Golden Cross auf dem Wochenchart ist historisch einzigartig. Noch nie zuvor konnte der gleitende Kursdurchschnitt der letzten 50 Wochen den der letzten 200 Wochen übersteigen.
Effekt des Golden Cross auf den Bitcoin-Kurs
Die Frage, ob das Golden Cross als verlässliches Kaufsignal für Bitcoin fungiert, wird durch einen Blick auf die historischen Daten beleuchtet. Nach einem Golden Cross auf dem Tageschart folgten in sechs von zehn Fällen längere Preisanstiege mit deutlichen Kursgewinnen. In vier Fällen konnte der Bitcoin-Kurs jedoch nicht profitieren und verzeichnete sogar Korrekturen.
Hierbei handelt es sich jedoch um Daten aus dem Tageschart. Die Apple Aktie erlebte beispielsweise bereits mehrere Golden Crosses auf dem Wochenchart. Hier kam es in 4 von 5 Fällen zu einer starken Rally. Das letzte Golden Cross bei Apple war im Jahr 2004 und hält seitdem an. Der Kursanstieg bis heute beträgt 49.000%.
Aktuell korrigiert der gesamte Krypto-Markt aufgrund von Abverkäufen aus dem Grayscale Bitcoin Trust. Vor allem FTX war für den Abverkauf verantwortlich. Seitens FTX ist das Schlimmste vorbei. Der Grayscale Bitcoin Trust verzeichnet allerdings weiter Kapitalabflüsse.
Häufige Fragen (FAQ) zum Bitcoin Golden Cross
Was bedeutet beim Bitcoin ein Golden Cross? In diesem Abschnitt beantworten wir die wichtigsten und häufigsten Fragen.
Bitcoin Golden Crosses sind relativ selten, da sie nur auftreten, wenn langfristige und kurzfristige Trends sich kreuzen. Sie kommen im Allgemeinen während bedeutender Marktbewegungen vor, oft nach längeren Korrekturphasen oder in den frühen Stadien eines Bullenmarktes.
Ein Golden Cross wird von vielen Tradern als starkes bullisches Signal betrachtet. Es deutet darauf hin, dass der Markt in einen Aufwärtstrend übergeht, was häufig zu erhöhtem Kaufinteresse und steigenden Preisen führt.
Viele Trader nutzen das Golden Cross, um Kaufpositionen einzugehen, da es als potenzieller Startschuss für einen Bullenmarkt gilt. Es ist jedoch wichtig, das Signal mit anderen technischen und fundamentalen Analysen zu kombinieren, um Fehlsignale zu vermeiden.