- Große Investoren kaufen derzeit Bitcoin in großen Mengen auf, was an die Aktivitäten vor dem Bullenmarkt 2020 erinnert, mit täglichen Zuflüssen von einer Milliarde Dollar.
- In den USA haben die Bitcoin-Spot-ETFs Rekordniveaus erreicht, was auf ein wachsendes institutionelles Interesse hinweist und die allgemeine Nachfrage nach Bitcoin steigert.
- Ethereum verzeichnet ebenfalls einen Nachfrageanstieg, während das Wachstum der Tether-Marktkapitalisierung verlangsamt ist, was potenzielle Liquiditätsprobleme für eine nachhaltige Bitcoin-Rallye darstellen könnte.
- Möchtest du in Bitcoin investieren? Wir empfehlen den Krypto-Broker Bitpanda aus Österreich. Hier geht es zur Anmeldung*
Große Investoren stocken ihre Bitcoin-Bestände massiv auf
Bitcoin erlebt derzeit eine starke Akkumulation durch große Investoren, auch bekannt als „Wale“. Diese Entwicklung erinnert an die Zeit vor dem Bullenmarkt 2020. CryptoQuant berichtet, dass täglich eine Milliarde Dollar in Bitcoin fließt, was die Bestände dieser großen Investoren deutlich erhöht. Diese Aktivität spiegelt das Verhalten aus der Mitte des Jahres 2020 wider.
Neben der Akkumulation durch Wale zeigt sich auch ein Anstieg bei den Bitcoin-Käufen durch Spot-ETFs in den USA. Diese ETFs, die den Bitcoin-Preis verfolgen und an traditionellen Börsen gehandelt werden, haben ein Rekordniveau erreicht, was auf ein wachsendes institutionelles Interesse hinweist. Die wachsenden Bestände an Bitcoin-Spot-ETFs verdeutlichen diesen Trend.
Positiver Ausblick für Ethereum
Ethereum zeigt ebenfalls positive Entwicklungen. Seit dem 20. Mai ist die Nachfrage nach Ethereum gestiegen, insbesondere nach der Genehmigung von Spot-Ethereum-ETFs in den USA. Langfristige Halter, die sogenannten „permanenten Halter“, haben ihre täglichen Käufe auf 40.000 ETH erhöht. Darüber hinaus halten große Investoren nun eine Rekordmenge von 16 Millionen Ethereum, was auf ihr Vertrauen in den langfristigen Wert von Ethereum hinweist.
Trotz der positiven Signale für Bitcoin und Ethereum gibt es auch Herausforderungen. CryptoQuant weist darauf hin, dass das Wachstum der Marktkapitalisierung von Tether (USDT), einem wichtigen Stablecoin, erheblich verlangsamt hat. Stablecoins sind an Fiat-Währungen gekoppelt und erleichtern den Handel mit Kryptowährungen. Ein Mangel an Stablecoin-Liquidität könnte eine nachhaltige Preisrallye für Bitcoin behindern.
Technische Analyse und Marktprognosen
Analysten von 10x Research prognostizieren einen Anstieg des Bitcoin-Preises auf 83.000 USD, basierend auf einem umgekehrten Head and Shoulders Pattern im Tageschart. Ein Preisanstieg über 72.000 USD würde diesen Ausbruch bestätigen und könnte zu einem neuen Allzeithoch führen. Markus Thielen von 10x Research erwartet, dass dieser Widerstand entweder heute oder nächste Woche durchbrochen wird.
Die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten könnten ebenfalls einen Einfluss auf den Bitcoin-Preis haben. Schwache Daten könnten die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen durch die Fed erhöhen und damit das Aufwärtsmomentum bei risikobehafteten Vermögenswerten, einschließlich Kryptowährungen, fördern. Einige Investmentbanken erwarten bereits, dass die Zentralbank im Juli auf erneute Liquiditätserleichterungen durch Zinssenkungen umschwenken könnte.