Blockchain in der Finanzwelt: Siemens setzt auf digitale Anleihen

Siemens hat mit der Ausgabe einer digitalen Anleihe auf einer privaten Blockchain einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung traditioneller Finanzinstrumente gemacht.

  • Siemens hat eine digitale Anleihe im Wert von 330 Millionen USD auf der privaten Blockchain SWIAT emittiert, was eine vollstรคndig automatisierte Abwicklung in wenigen Minuten ermรถglichte.
  • GroรŸe deutsche Banken, darunter BayernLB, DekaBank und die Deutsche Bank, haben in die Anleihe investiert, wรคhrend Siemens auf Erfahrungen aus einer frรผheren Emission auf der Polygon-Blockchain zurรผckgriff.
  • Die Tokenisierung traditioneller Vermรถgenswerte gewinnt an Bedeutung, da die Digitalisierung von Anleihen schnellere, kostengรผnstigere und transparentere Abwicklungen ermรถglicht und die Finanzindustrie zunehmend Blockchain-Technologien nutzt.

Beteiligung groรŸer deutscher Banken

Der deutsche Industriekonzern Siemens hat seine erste vollstรคndig automatisierte digitale Anleihe im Wert von 300 Millionen Euro (etwa 330 Millionen USD) herausgegeben. Diese Emission wurde auf der privaten Blockchain-Plattform SWIAT abgewickelt und ist Teil eines Pilotprojekts der Europรคischen Zentralbank (EZB). Der Prozess zeigt das Potenzial der Blockchain-Technologie fรผr traditionelle Finanzinstrumente und soll schnellere, kostengรผnstigere und transparentere Transaktionen ermรถglichen.

GroรŸe deutsche Finanzinstitute wie BayernLB, DekaBank, DZ BANK, Helaba und die Landesbank Baden-Wรผrttemberg (LBBW) investierten in die Anleihe, wรคhrend die Deutsche Bank den Abwicklungsprozess unterstรผtzte. Dies zeigt das wachsende Interesse traditioneller Finanzakteure an Blockchain-Lรถsungen. Siemens nutzt damit das Know-how, das es im letzten Jahr bei der Ausgabe einer 60-Millionen-Euro-Anleihe auf der Polygon-Blockchain gesammelt hat.

Ein wesentlicher Vorteil der diesjรคhrigen Anleihe ist die stark verkรผrzte Abwicklungszeit. Wรคhrend die Emission auf Polygon noch zwei Tage zur Abwicklung benรถtigte, konnte die neue Anleihe innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden. Peter Rathgeb, Corporate Treasurer von Siemens, erklรคrte, dass dies die Vorteile der Blockchain-Technologie aufzeigt und die Strategie des Unternehmens unterstรผtzt, eine Vorreiterrolle in der digitalen Transformation einzunehmen.

Tokenisierung von Vermรถgenswerten wird beliebter

Diese Emission ist Teil einer wachsenden Bewegung zur Tokenisierung von Real-World Assets (RWA), also der Digitalisierung von traditionellen Finanzprodukten wie Anleihen oder Krediten auf Blockchain-Basis. Dies verspricht nicht nur schnellere Abwicklungen, sondern auch eine hรถhere Effizienz und Transparenz. Andere groรŸe Finanzakteure, wie die deutsche KfW und die italienische Cassa Depositi e Prestiti SpA, haben ebenfalls damit begonnen, digitale Anleihen zu emittieren, was den Trend zur Nutzung von Blockchain-Technologien im traditionellen Finanzsektor weiter verstรคrkt.

Die digitale Transformation des Finanzmarktes schreitet voran, und Siemens setzt ein starkes Signal, indem es Blockchain-Technologie fรผr seine Finanzprodukte nutzt.

vincent bruns
Vincent Bruns

Vincent Bruns ist der Grรผnder von Krypto Online. Er hat bereits fรผr mehrere Krypto- und Finanzportale wie Bitcoin2Go und Finanzwissen.de als Autor und Social Media Manager gearbeitet und konnte seine Begeisterung รผber Kryptowรคhrungen zum Beruf machen. Krypto Online hat er im Juli 2020 gegrรผndet. Zu Beginn gab es nur den Instagram-Kanal. Mittlerweile ist Krypto Online auf allen groรŸen sozialen Medien und im Web vertreten.