OKX startet Onchain-Angebot in Europa: Wallet, DEX und Web3-Tools jetzt verfügbar

OKX bringt seine Onchain-Dienste offiziell nach Europa. Mit der Einführung der OKX Wallet und integrierter DEX-Funktionen erhalten Nutzer nun Zugriff auf Self-Custody, dezentrales Trading und tausende Web3-Anwendungen.

Mit dem offiziellen Rollout seiner Onchain-Dienste in Europa erweitert OKX das eigene Krypto-Ökosystem. Im Zentrum steht die OKX Wallet, die nun auch europäischen Nutzern uneingeschränkten Zugang zu Self-Custody, dezentralem Trading und dApp-Interaktionen bietet. Ziel ist es, Onchain-Finanzdienste für eine breitere Nutzergruppe zugänglich zu machen.

OKX Wallet mit neuen Funktionen in Europa verfügbar

OKX kündigte am 29. August 2025 die vollständige Verfügbarkeit seiner Wallet- und Onchain-Funktionen in Europa an. Die OKX Wallet bietet neben klassischer Token-Verwaltung auch fortschrittliche Funktionen wie:

  • einen DEX-Aggregator mit über 500 integrierten Börsen,
  • Netzwerkunterstützung für mehr als 140 Blockchains,
  • Smart Account-Funktionen für automatisierte Trading-Strategien,
  • sowie Zugang zu dApps aus den Bereichen DeFi, NFTs und Web3-Gaming.

Laut Unternehmen richtet sich das Angebot an Nutzer, die selbstbestimmt mit digitalen Assets arbeiten möchten, ohne zentrale Instanzen wie Börsen oder Verwahrstellen. Die Wallet ist vollständig non-custodial – private Schlüssel bleiben lokal beim Nutzer.

Das könnte dich auch interessieren: OKX Test 2025: Unsere Erfahrungen und Bewertung

Fokus auf Sicherheit, Automatisierung und Ertragspotenziale

Ein zentrales Thema im Europa-Rollout ist die Sicherheit. OKX verweist auf Audits durch CertiK und eine Architektur, die ohne Intermediäre funktioniert. Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihre Wallets, Token und Interaktionen im Web3.

Gleichzeitig stehen auch Ertragsoptionen im Fokus. Mit dem neuen Modul »Boost« lassen sich Belohnungen durch Lerninhalte, Pre-TGE-Kampagnen und DeFi-Interaktionen verdienen. Auch ein Referral-System ist integriert. Die Wallet analysiert mit Tools wie »Alpha Radar« zudem Wallet-Aktivitäten großer Akteure („Whales“) und hilft, Trends frühzeitig zu erkennen.

»Onchain war lange Zeit zu komplex. Mit der OKX Wallet wollen wir das ändern – durch einfache Nutzung, automatisierte Prozesse und integrierte Intelligenz-Tools«, erklärt Haider Rafique, Managing Partner und CMO von OKX.

Teil der größeren Strategie von OKX

Die Expansion nach Europa ist Teil einer längerfristigen Web3-Strategie. Seit 2021 entwickelt OKX eigene Lösungen, um den Zugang zu dezentralen Anwendungen zu vereinfachen. In der aktuellen Phase sollen nun auch europäische Nutzer stärker eingebunden werden.

Der Start der Wallet-Dienste erfolgt parallel zur steigenden Nutzung dezentraler Börsen und wachsendem Interesse an Web3-Plattformen. Mit dem Schritt will OKX nicht nur Krypto-Trading, sondern auch DeFi, NFTs und Web3-Gaming in Europa vorantreiben.

Jetzt bei OKX anmelden – 10€ Bonus – 20% Gebühren sparen

vincent bruns
Vincent Bruns

Vincent Bruns ist der Gründer von Krypto Online. Er hat bereits für mehrere Krypto- und Finanzportale wie Bitcoin2Go und Finanzwissen.de als Autor und Social Media Manager gearbeitet und konnte seine Begeisterung über Kryptowährungen zum Beruf machen. Krypto Online hat er im Juli 2020 gegründet. Zu Beginn gab es nur den Instagram-Kanal. Mittlerweile ist Krypto Online auf allen großen sozialen Medien und im Web vertreten.