Die Alternative fรผr Deutschland (AfD) hat kรผrzlich bekannt gegeben, dass sie Bitcoin in ihr Programm fรผr die Bundestagswahl 2025 aufgenommen hat. Als erste grรถรere deutsche Partei spricht sich die AfD deutlich fรผr die Fรถrderung und den Schutz der Kryptowรคhrung aus.
Peter Boehringer, stellvertretender Bundessprecher der Partei und bekennender Unterstรผtzer von Bitcoin, erklรคrte: โDie AfD steht seit ihrer Grรผndung klar hinter der Idee und dem System von Bitcoin.โ Besonders wichtig sei der Partei die Freiheit von Bitcoin, weshalb sie jegliche รผbermรครige Krypto-Regulierungen oder eine Verschรคrfung der Besteuerung strikt ablehnt.
Bitcoin als Teil der wirtschaftspolitischen Agenda
Laut der AfD spiegelt Bitcoin eine Alternative zu den bestehenden Wรคhrungssystemen wider. Die Partei sieht darin ein nicht inflationierbares Geld, das unabhรคngig von zentralen Institutionen funktioniert. Boehringer betonte: โBitcoin steht fรผr wirtschaftliche Freiheit und Souverรคnitรคt.โ
Im Gegensatz zu anderen politischen Parteien in Deutschland, die Bitcoin entweder ignorieren oder nur zรถgerlich unterstรผtzen, stellt sich die AfD klar auf die Seite der Befรผrworter. Die Partei fordert weitgehende Regulierungsfreiheit, lehnt jedoch staatliche Subventionen fรผr den Bitcoin-Sektor ab. Diese seien nicht mit den Grundgedanken der Kryptowรคhrung vereinbar, so Boehringer.
„Freiheit bedeutet allerdings auch, dass der Bitcoin sich ohne weitere politische Protektion selbstverantwortlich im Markt als gutes Geld durchsetzen muss. Dies zu leisten ist keine primรคr politische Aufgabe, sondern eine Eigenleistung der Community, die wir mit einer klaren Laissez-faire-Politik aber unterstรผtzen! Wir fordern also explizit eine weitgehende Regulierungsfreiheit – aber keine Subventionierung desย BTC, was fรผr die libertรคre BTC-Community jedoch selbstverstรคndlich und dem Ideal desย Satoshi Nakamotoย entsprechend sein sollte.“ – Peter Boehringer
Signal an Wรคhler und Unternehmer
Die Aufnahme von Bitcoin ins Wahlprogramm kรถnnte ein strategischer Schritt sein, um technologieaffine Wรคhler und Unternehmer anzusprechen. Gerade in Zeiten zunehmender staatlicher Kontrolle und Inflation sehen viele in Bitcoin eine Mรถglichkeit, finanzielle Unabhรคngigkeit zu bewahren.
Ob diese Haltung der AfD zusรคtzlichen Wรคhlerzuspruch bringt, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass Bitcoin als Thema in der deutschen Politik zunehmend an Bedeutung gewinnt โ und die AfD sich hier klar positioniert hat.
So blicken andere Parteien auf Bitcoin
Die Positionen der deutschen Parteien zu Bitcoin und Kryptowรคhrungen variieren deutlich, sind aber insgesamt grรถรtenteils negativ:
SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands): Die SPD lehnt private digitale Wรคhrungen, einschlieรlich Stablecoins, ab. In ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 wurden Begriffe wie „Bitcoin“ oder „Kryptowรคhrung“ nicht erwรคhnt.
CDU/CSU (Christlich Demokratische Union/Christlich-Soziale Union): Die Union zeigt eine vorsichtige Haltung gegenรผber Bitcoin. Sie betont die Notwendigkeit einer strengen Regulierung, um Risiken wie Geldwรคsche und Steuerhinterziehung zu minimieren. Gleichzeitig erkennt sie das Potenzial der Blockchain-Technologie an und unterstรผtzt die Entwicklung eines digitalen Euros.
Bรผndnis 90/Die Grรผnen: Die Grรผnen setzen sich fรผr eine umfassende Regulierung von Kryptowรคhrungen ein, um illegalen Aktivitรคten entgegenzuwirken, und fordern auch Steuererhรถhungen. Sie lehnen private Wรคhrungen ab und fordern strenge Identitรคtskontrollen sowie die Nachverfolgung von Transaktionen. Zudem unterstรผtzen sie die Einfรผhrung eines digitalen Euros.
FDP (Freie Demokratische Partei): Die FDP befรผrwortet die Nutzung von Bitcoin und anderen Kryptowรคhrungen als Ausdruck digitaler Souverรคnitรคt. Sie setzt sich fรผr eine innovationsfreundliche Regulierung ein, die Start-ups fรถrdert, und betont die Bedeutung transparenter und fairer Besteuerung.
Die Linke: Die Linke spricht sich fรผr ein Verbot von energieintensiven Kryptowรคhrungen wie Bitcoin aus, insbesondere aufgrund des hohen Energieverbrauchs. Sie betont das staatliche Wรคhrungsmonopol und zeigt generell eine kritische Haltung gegenรผber Kryptowรคhrungen.