- Einfรผhrung der MiCA-Verordnung in der EU: Die MiCA-Verordnung trat am 30. Dezember 2024 in der Europรคischen Union in Kraft. Sie soll klare Regeln fรผr Krypto-Unternehmen und Krypto-Bรถrsen schaffen und den Anlegerschutz verbessern. Unternehmen benรถtigen eine Lizenz, um Dienstleistungen innerhalb der gesamten EU anzubieten.
- Crypto.coms Ankรผndigung einer vorlรคufigen MiCA-Lizenz: Crypto.com gab am 17. Januar 2025 bekannt, eine vorlรคufige Genehmigung fรผr die MiCA-Lizenz erhalten zu haben. Das Unternehmen betonte, zu den ersten globalen Akteuren mit einer solchen Genehmigung zu gehรถren. Die Ankรผndigung sorgte fรผr Diskussionen รผber die tatsรคchliche rechtliche Bedeutung dieser Genehmigung.
- Unterschied zwischen vorlรคufiger und vollstรคndiger MiCA-Lizenz: Eine vorlรคufige Genehmigung bedeutet noch nicht die vollstรคndige Lizenzierung. Sie zeigt an, dass die Regulierungsbehรถrde die grundsรคtzliche Eignung des Unternehmens anerkennt. Erst nach Erfรผllung aller regulatorischen Anforderungen wird die endgรผltige Lizenz erteilt.
- Kritik an der Ankรผndigung von Crypto.com: Einige Experten kritisieren die Formulierung der Ankรผndigung als irrefรผhrend. In der EU gibt es offiziell keine „vorlรคufige MiCA-Lizenz“, sondern nur eine vollstรคndige Zulassung. Die Bรถrse ist aktuell nicht im offiziellen MiCA-Register der EU gelistet. Anleger, die Wert auf regulierte Krypto-Anbieter legen, kรถnnten sich somit betrogen fรผhlen.
- Bedeutung der MiCA-Lizenz fรผr Krypto-Unternehmen: Mit einer MiCA-Lizenz kรถnnen Unternehmen ihre Dienstleistungen EU-weit ohne separate Genehmigungen anbieten. Dies reduziert den bรผrokratischen Aufwand und schafft Rechtssicherheit fรผr Anbieter und Kunden. Unternehmen mรผssen jedoch strenge Anforderungen erfรผllen, um die Lizenz zu erhalten.
- Bestehende Lizenzen von Crypto.com in Europa: Crypto.com besitzt bereits Lizenzen in Irland, Italien und Malta. Diese erlauben dem Unternehmen begrenzte Dienstleistungen in einzelnen Lรคndern. Eine vollstรคndige MiCA-Lizenz wรผrde den Betrieb in der gesamten EU vereinfachen.