- Ein Bundesrichter hat Ripple zur Zahlung einer Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar verurteilt. Der Grund dafรผr sind Verstรถรe gegen die Wertpapiergesetze bei institutionellen Verkรคufen von XRP.
- Die Entscheidung des Gerichts basiert auf der Feststellung, dass Ripple bei 1.278 Transaktionen gegen diese Gesetze verstoรen hat. Diese Transaktionen betrafen den direkten Verkauf von XRP an institutionelle Kunden.
- Ripple wurde darรผber hinaus angewiesen, zukรผnftige Verstรถรe gegen Wertpapiergesetze zu unterlassen. Dies schlieรt die Verpflichtung ein, eine Registrierungserklรคrung einzureichen, falls Ripple plant, weitere Wertpapiere zu verkaufen.
- Trotz der Strafe hat die Richterin festgestellt, dass programmatische Verkรคufe von XRP an Einzelhandelskunden รผber Bรถrsen keine Verletzung der Wertpapiergesetze darstellten. Dieser Punkt wurde von der SEC angefochten, jedoch ohne Erfolg.
- Die SEC hatte ursprรผnglich eine viel hรถhere Strafe gefordert, nรคmlich 1 Milliarde US-Dollar in Gewinnen und Zinsen sowie 900 Millionen US-Dollar an zivilrechtlichen Strafen. Das Gericht entschied jedoch zugunsten einer niedrigeren Summe.
- Es wird erwartet, dass die SEC gegen das Urteil Berufung einlegen wird. Diese Berufung kรถnnte den Fall weiter in die Lรคnge ziehen und zusรคtzliche rechtliche Herausforderungen fรผr Ripple mit sich bringen.
- Nach der Verรถffentlichung des Urteils stieg der Preis von XRP um 10 Cent, was einem Anstieg von etwa 20 % entspricht. Dies zeigt, dass der Markt das Urteil positiv aufgenommen hat.
- Ripple und die SEC haben zuvor Anklagen gegen CEO Brad Garlinghouse und andere Fรผhrungskrรคfte beigelegt. Diese Einigungen tragen dazu bei, die rechtlichen Unsicherheiten rund um Ripple zu verringern.
- Mรถchtest du in Ripple (XRP) investieren? Sichere dir jetzt einen 50โฌ Bonus bei Bitpanda.
Ripple (XRP): Kurs steigt nach Urteil im SEC-Streit
Ripple wurde in einem langjรคhrigen Rechtsstreit mit der SEC zu einer Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar verurteilt. Das Urteil betrifft institutionelle Verkรคufe von XRP, die gegen Wertpapiergesetze verstoรen haben. Insgesamt ist das Urteil als Sieg fรผr Ripple zu werten.