- Solana (SOL) bewegt sich seit Tagen in einer engen Handelsspanne. Der Markt zeigt keine klare Richtung, und viele Anleger warten auf ein Signal, wohin sich der Kurs als Nächstes bewegt.
- Nach Einschätzung des Analysehauses MakroVision steht Solana kurz vor einem möglichen Ausbruch.
- Entscheidend wird sein, ob der Kurs die Marke von 204 US-Dollar überwindet oder darunter bleibt. Diese Zone könnte den weiteren Verlauf für die kommenden Wochen bestimmen.
- Möchtest du in Solana investieren oder Solana traden? Ich empfehle dir die Krypto-Börse Bitget (spare lebenslang 20% Gebühren)
Solana zwischen Unterstützung und Widerstand
Laut MakroVision hat sich beim Solana-Kurs eine sogenannte Dreiecksformation gebildet. Das ist ein typisches Chartmuster, das häufig auf eine größere Bewegung hindeutet. Der Kurs schwankt aktuell zwischen 180 und 200 US-Dollar. Auf der Unterseite gilt 177 US-Dollar als wichtige Unterstützung. Wenn Solana unter diese Marke fällt, könnte der nächste Halt bei etwa 159 US-Dollar liegen. Das wäre ein Signal dafür, dass die Verkäufer wieder stärker werden.
Auf der Oberseite spielt die Marke von 204 US-Dollar eine entscheidende Rolle. Sollte der Kurs diese Grenze durchbrechen, wäre das ein Hinweis auf neues Vertrauen im Markt. Dann wäre auch ein Anstieg in Richtung 223 US-Dollar möglich, wo laut Analyse der nächste Widerstand liegt. Technisch gesehen würde ein Ausbruch über 204 US-Dollar das aktuelle Seitwärtsmuster beenden und ein neues Aufwärtsmomentum einleiten.
Die Analysten betonen, dass Solana derzeit am sogenannten 0,5-Fibonacci-Level notiert. Dieses Level gilt als neutraler Bereich zwischen Bullen und Bären. Es zeigt, dass der Markt im Moment noch unentschlossen ist.
Lesetipp: Krypto-Börsen-Vergleich – Finde die beste Krypto-Börse für dich
Marktstimmung und Ausblick
Die allgemeine Stimmung bleibt ausgeglichen. Weder Käufer noch Verkäufer dominieren das Geschehen. Das Handelsvolumen ist relativ niedrig, was darauf hindeutet, dass viele Marktteilnehmer abwarten. Sobald jedoch ein klarer Ausbruch erfolgt, könnte die Volatilität stark zunehmen.
Analysten sehen vor allem zwei mögliche Szenarien: Wenn Solana über 204 US-Dollar steigt, könnte das eine neue Aufwärtswelle einleiten und die Stimmung im Markt verbessern. Sollte der Kurs hingegen unter 177 US-Dollar fallen, wäre eine weitere Korrektur wahrscheinlich, die sich bis in den November hineinziehen könnte.
Trotz der aktuellen Unsicherheit bleibt Solana ein Projekt mit hoher technischer Aktivität. Das Netzwerk hat in den letzten Monaten seine Transaktionsgeschwindigkeit verbessert und mehrere neue DeFi-Projekte angezogen. Auch institutionelle Investoren zeigen wieder mehr Interesse an Solana-basierten Anwendungen.
Wer Solana beobachtet, sollte in den kommenden Tagen vor allem die Marke von 204 US-Dollar im Blick behalten. Sie dürfte entscheiden, ob der Kurs bald wieder steigt – oder ob eine weitere Konsolidierung folgt.
 
	
