- Der Mai-Inflationsbericht und die Fed-Sitzung finden gemeinsam am Mittwoch den 12.06. statt, was zu erhรถhter Volatilitรคt auf den Finanzmรคrkten fรผhren kรถnnte.
- รkonomen erwarten fรผr Mai eine stabile jรคhrliche Inflationsrate von 3,4% und einen leichten monatlichen Anstieg von 0,1%, wรคhrend die Kerninflationsrate voraussichtlich bei 3,6% bleibt.
- Experten sind gespannt auf die Ergebnisse des CPI-Berichts, die entscheidend fรผr die zukรผnftige Zinspolitik der Fed sein kรถnnten. Vor allem der Ausblick der Fed auf die nรคchsten Monate wird interessant.
- Wรคhrend Bitcoin und viele Altcoins am heutigen Dienstag abverkauft wurden, kรถnnte dieses neue Projekt eines der stรคrksten in diesem Sommer werden. Bis jetzt wurden bereits 3,7 Millionen US-Dollar eingesammelt.
Entscheidender Mittwoch fรผr die Finanzmรคrkte
Am kommenden Mittwoch steht ein ungewรถhnlicher Doppeltermin an: Der Mai-Daten fรผr die Inflation in den USA und die Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) der Federal Reserve finden am selben Tag statt. Diese seltene Konstellation kรถnnte erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmรคrkte haben und fรผr erhรถhte Volatilitรคt sorgen.
Nach einer Serie von drei Monaten mit hรถher als erwarteten Inflationswerten im ersten Quartal 2024 zeigte der April-Bericht eine Abschwรคchung der Preissteigerungen. Der fรผr Mittwoch erwartete neue Verbraucherpreisindex (CPI) wird entscheidend sein, um zu bewerten, ob dieser Trend anhรคlt. Sollte der Bericht eine weitere Abkรผhlung der Inflation zeigen, kรถnnte dies die Erwartungen stรผtzen, dass die Federal Reserve ihrem Inflationsziel von 2% nรคher kommt.
Auswirkungen auf die Zinspolitik der Fed
Die Verรถffentlichung des CPI-Berichts am selben Tag wie die FOMC-Sitzung bedeutet, dass die Ergebnisse des Inflationsberichts die Diskussionen und Entscheidungen der Fed in Bezug auf ihre Zinspolitik unmittelbar beeinflussen kรถnnten. Ein niedrigerer Inflationswert kรถnnte die Argumente fรผr zukรผnftige Zinssenkungen stรคrken, wรคhrend ein hรถher als erwarteter Wert mรถglicherweise die Notwendigkeit betont, die Zinsen weiterhin hochzuhalten, um die Inflation zu kontrollieren.
Aktuell sehen Marktteilnehmer eine geteilte Chance fรผr eine Zinssenkung im September, mit der Erwartung, dass bis Jahresende nur eine Zinssenkung vollstรคndig eingepreist ist. รkonomen prognostizieren fรผr Mai eine stabile jรคhrliche Inflationsrate von 3,4% und einen leichten monatlichen Anstieg von 0,1%. Die Kerninflationsrate, die volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschlieรt, wird voraussichtlich bei 3,6% bleiben, ebenfalls mit einem monatlichen Anstieg von 0,3%.
Expertenmeinungen
Manuel Abecasis von Goldman Sachs erwartet eine Verlangsamung der Inflation in Sektoren wie Unterhaltungselektronik und Kรถrperpflege. Er sieht auch stabile Miet- und Eigenheiminflationsraten sowie einen moderaten Anstieg der Autoversicherungspreise. Der erfahrene Marktanalyst Ed Yardeni glaubt, dass der Mai-Bericht die fortschreitende Abkรผhlung der Inflation bestรคtigen wird und erwartet eine weitere Stabilisierung der Preise in den kommenden Monaten.
Michael Gapen von der Bank of America erwartet ebenfalls eine Fortsetzung des positiven Trends vom April und prognostiziert fรผr Mai einen monatlichen Anstieg des Kern- und Gesamt-CPI um 0,3% bzw. 0,1%.
Der Mittwoch verspricht ein entscheidender Tag fรผr die Finanzmรคrkte zu werden, da der Mai-Inflationsbericht und die Fed-Sitzung gleichzeitig stattfinden. Marktteilnehmer sollten sich auf mรถgliche Volatilitรคt einstellen, da die Federal Reserve ihre nรคchsten Schritte zur Inflationsbekรคmpfung abwรคgt und die neuen Daten analysiert.