Bitcoin-Analysten: Funding Raten sehen nicht gut aus

Die Funding Rates von Bitcoin zeigen eine Verschiebung am Markt, die auf ein vorsichtigeres Verhalten der Anleger hinweist. Der Kryptomarkt befindet sich in einer Phase der Unsicherheit.

  • Die sinkenden Funding Rates von Bitcoin deuten auf eine nachlassende Nachfrage und geringeren Optimismus der Anleger hin, insbesondere auf dem Derivatemarkt.
  • Nach einem lokalen Hoch von รผber 102.000 US-Dollar fiel der Bitcoin-Kurs auf rund 95.200 US-Dollar, mit potenziellen weiteren Verlusten, falls die Marke von 90.000 US-Dollar nicht gehalten wird.
  • Der RSI-Indikator zeigt, dass Bitcoin sich einer รผberverkauften Zone nรคhert, was auf eine mรถgliche Stabilisierung oder Erholung hindeuten kรถnnte.

Warum die Funding Rates wichtig sind

Die Bitcoin Funding Rates zeigen einen deutlichen Rรผckgang, was unter Analysten und Anlegern Sorgen auslรถst. Diese Raten sind ein zentraler Indikator fรผr die Stimmung am Markt. Sie spiegeln die Gebรผhren wider, die bei unbefristeten Futures-Kontrakten erhoben werden, um das Gleichgewicht zwischen Spot- und Futures-Preisen zu gewรคhrleisten. Sinkende Funding Rates kรถnnen auf eine geringere Nachfrage nach Long-Positionen hinweisen. Das bedeutet, dass weniger Anleger auf einen Anstieg des Bitcoin-Preises setzen.

Die Bedeutung der Funding Rates liegt in ihrer Funktion, das Verhรคltnis zwischen Kรคufern und Verkรคufern auszugleichen. Steigende Raten zeigen, dass viele Trader optimistisch sind und auf steigende Preise spekulieren. Im Gegensatz dazu deuten sinkende Raten auf eine vorsichtigere Haltung oder gar Skepsis am Markt hin. Aktuelle Daten von CryptoQuant zeigen, dass die Funding Rates fรผr Bitcoin in den letzten Wochen deutlich gesunken sind. Dieser Rรผckgang signalisiert, dass die Nachfrage nach Bitcoin auf dem Derivatemarkt nachlรคsst.

Was steckt hinter dem Rรผckgang?

Der Rรผckgang der Funding Rates ist kein isoliertes Phรคnomen, sondern kann durch mehrere Faktoren erklรคrt werden. Zum einen kรถnnte die hohe Volatilitรคt von Bitcoin viele Trader dazu veranlasst haben, ihre Positionen zu schlieรŸen, um Risiken zu minimieren.

Ein weiterer mรถglicher Grund ist die allgemeine Unsicherheit auf den globalen Finanzmรคrkten. Inflation, Geldpolitik und geopolitische Spannungen haben in den letzten Monaten das Vertrauen in risikoreiche Vermรถgenswerte wie Bitcoin geschwรคcht. Darรผber hinaus kรถnnten regulatorische Entwicklungen eine Rolle spielen. Einige Regierungen haben angekรผndigt, den Kryptomarkt stรคrker zu รผberwachen, was das Verhalten der Marktteilnehmer beeinflusst.

Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs

Die sinkenden Funding Rates haben bereits spรผrbare Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs. Nach dem Erreichen eines lokalen Hochs von รผber 102.000 US-Dollar fiel der Kurs innerhalb sehr kurzer Zeit auf rund 95.200 US-Dollar. Analysten warnen, dass Bitcoin weitere Verluste erleiden kรถnnte, wenn der Kurs die Marke von 90.000 US-Dollar nicht halten kann. Sollte dies passieren, kรถnnten wichtige Unterstรผtzungsniveaus, basierend auf der Fibonacci-Analyse, getestet werden. Dies wรผrde den Druck auf den Markt weiter erhรถhen.

Technische Analyse: RSI gibt Hoffnung

Trotz der negativen Signale von den Funding Rates gibt es einen Lichtblick. Der Relative Strength Index (RSI), ein technischer Indikator zur Messung von รœberkauft- oder รœberverkauft-Zonen, zeigt, dass Bitcoin sich einer รผberverkauften Zone nรคhert. In den letzten Tagen fiel der RSI von einem Wert in den 70ern auf knapp 35. Werte in diesem Bereich deuten darauf hin, dass der Verkaufsdruck mรถglicherweise abnimmt und eine Stabilisierung oder sogar eine Erholung eintreten kรถnnte.

vincent bruns
Vincent Bruns

Vincent Bruns ist der Grรผnder von Krypto Online. Er hat bereits fรผr mehrere Krypto- und Finanzportale wie Bitcoin2Go und Finanzwissen.de als Autor und Social Media Manager gearbeitet und konnte seine Begeisterung รผber Kryptowรคhrungen zum Beruf machen. Krypto Online hat er im Juli 2020 gegrรผndet. Zu Beginn gab es nur den Instagram-Kanal. Mittlerweile ist Krypto Online auf allen groรŸen sozialen Medien und im Web vertreten.