Zengo Wallet Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung

Ist die Zengo Wallet sicher und seriös? In unserem Zengo Wallet Test haben wir die Sicherheit, die Features sowie die Gebühren und vieles mehr unter die Lupe genommen.

Beste Software-Wallet
Zengo Wallet
  • ⭐ Sehr hohe Sicherheit
  • ⭐ Benutzerfreundlich
  • ⭐ Viele Funktionen
  • ⭐ Guter Kundensupport
  • ⭐ Krypto kaufen & verkaufen
  • ⭐ Pro-Version verfügbar
Testergebnis
95
03/2025
Sehr gut
Zum Anbieter »
SEPA Logo VISA Logo Mastercard Logo Apple Pay Logo Google Pay Logo
Zum Anbieter
👇 Bewertungskriterien
  • Sicherheit: 100%
  • Gebühren: 92%
  • Benutzerfreundlichkeit: 100%
  • Kompatibilität: 80%
  • Angebotene Kryptowährungen: 80%
  • Features: 100%
Beste Software-Wallet
95%
★★★★★
März 2025
  • 💡 Sehr hohe Sicherheit
  • 💡 Benutzerfreundlich
  • 💡 Viele Funktionen
  • 💡 Krypto kaufen & verkaufen
  • 💡 Pro-Version verfügbar
Zum Anbieter »

📖 Das musst du über die Zengo Wallet wissen

  • Benutzerfreundlichkeit: Zengo bietet eine einfache Einrichtung und eine intuitive Benutzeroberfläche, ideal für Anfänger. Der Einrichtungssprozess ist unkompliziert und erfordert keine komplizierten technischen Kenntnisse.
  • Sicherheit: Verwendet eine innovative, keyless Sicherheitstechnologie, die auf biometrischer Verifizierung basiert. Anstelle eines herkömmlichen privaten Schlüssels wird die Wallet durch eine Kombination aus biometrischen Daten und Teilen eines geheimen Schlüssels geschützt, die auf mehreren Servern verteilt sind. Diese Methode bietet einen hohen Schutz gegen Hacks und Verlust von Zugangsdaten.
  • Unterstützte Kryptowährungen: Unterstützt eine Vielzahl von Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin, Ethereum und ERC-20 Token. Einige große Coins wie XRP, Solana und Cardano werden jedoch nicht unterstützt.
  • Gebühren: Die Zengo Wallet kann kostenlos genutzt werden, lediglich einige Angebote erfordern die Zahlung von Gebühren. Dazu zählt beispielsweise der Kauf von Kryptowährungen
  • Integrierte Dienstleistungen: Ermöglicht neben dem Kauf und Verkauf von Kryptowährungen auch weitere spannende Features wie Legacy Transfer, Diebstahlschutz und eine Web3 Firewall.

✅ Zengo Wallet Einrichtung

  1. Zengo App herunterladen: Lade die Zengo Wallet App aus dem App Store oder Google Play Store herunter und installiere sie auf deinem Smartphone.
  2. Neues Konto erstellen: Öffne die Zengo App und wähle „Upgrade Security“. Folge den Anweisungen zur Erstellung der Wallet
  3. Sicherheitssetup: Richte die Sicherheitsfunktionen wie Face ID oder Touch ID ein. Zengo verwendet eine Recovery-Datei, welche für die Wiederherstellung deines Kontos verwendet werden kann.
  4. Kryptowährungen hinzufügen: Nach Abschluss der Sicherheits- und Verifikationsschritte kannst du Kryptowährungen hinzufügen. Wähle die gewünschten Coins und füge sie zu deiner Wallet hinzu.
  5. Kryptowährungen kaufen oder empfangen: Um Kryptowährungen direkt in der Zengo App zu kaufen, wähle die „Buy“ Option über den organgefarbenen Button in der Mitte und folge den Anweisungen der Zahlungsanbieter. Um Kryptowährungen zu empfangen, wähle „Receive“, scanne den QR-Code oder kopiere die Wallet-Adresse.

Zengo Wallet Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche der Zengo Wallet ist dafür bekannt, besonders benutzerfreundlich und intuitiv zu sein. Die App ist so gestaltet, dass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Krypto-Nutzer leicht verständlich ist. Die Navigation durch die verschiedenen Funktionen wie Kaufen, Verkaufen, Senden, Empfangen und Swappen von Kryptowährungen erfolgt nahtlos und übersichtlich.

Die Sicherheit der Zengo Wallet im Test

Die Zengo Wallet bietet ein einzigartiges Sicherheitssystem, das sich durch die Verwendung von Multi-Party Computation (MPC) auszeichnet, um private Schlüssel und Seed-Phrasen überflüssig zu machen. Dieses System teilt die Aufgaben zur Autorisierung von Transaktionen in mehrere Teile auf, die zwischen deinem Gerät und den Zengo-Servern aufgeteilt sind. Dies verhindert, dass ein einzelner Schlüssel vollständig kontrolliert wird, und schützt so effektiv vor Hacks und Verlusten​.

Ein weiteres herausragendes Sicherheitsmerkmal der Zengo Wallet ist das 3-Faktor-Authentifizierungsmodell (3FA). Zur Wiederherstellung deines Kontos benötigst du eine Bestätigung per E-Mail, einen verschlüsselten biometrischen Scan deines Gesichts und eine Wiederherstellungsdatei, die in einer Cloud wie Google Drive oder iCloud gespeichert wird. Dieses Modell bietet ein höheres Maß an Sicherheit im Vergleich zur herkömmlichen Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)​.

Die Zengo Wallet verfügt zudem über eine integrierte Web3-Firewall namens ClearSign, die jede Transaktion in drei Risikostufen (Grün, Gelb, Rot) einteilt. Diese Funktion schützt Benutzer vor potenziellen Angriffen und Betrugsversuchen, indem sie Transaktionen analysiert und entsprechende Warnungen ausgibt​.

Seit ihrer Einführung im Jahr 2018 hat Zengo keine Sicherheitsvorfälle oder Kontenübernahmen verzeichnet. Dies ist ein weiterer Beweis für die Robustheit des Sicherheitsmodells der Wallet​.

Unsere Erfahrungen mit den Features und Funktionen der Zengo Wallet

Welche Features und Funktionen bietet die Zengo Wallet? In diesem Bereich schneidet der Anbieter besonders gut in unserem Zengo Wallet Test ab.

Unterstützte Kryptowährungen

Die Zengo Wallet unterstützt über 380+ verschiedene Kryptowährungen, darunter beliebte Coins wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Tether (USDT), und USDC. Weitere unterstützte Assets umfassen unter anderem Tezos (XTZ), Chainlink (LINK), Uniswap (UNI), und Decentraland (MANA). Diese breite Unterstützung ermöglicht es dir, eine Vielzahl von digitalen Assets sicher zu verwalten und zu handeln.

Beachte jedoch, dass einige bekannte und große Kryptowährungen wie XRP, Solana oder auch Cardano nicht unterstützt werden. Alle unterstützten Assets findest du auf der Zengo Webseite.

Kryptowährungen in der Zengo Wallet kaufen

Mit der ZenGo Wallet kannst du einfach und sicher Kryptowährungen kaufen. Um Kryptowährungen zu kaufen, kannst du verschiedene Zahlungsoptionen wie Kredit- und Debitkarten, Apple Pay, Google Pay oder Banküberweisungen (SEPA und Swift) verwenden.

ZenGo arbeitet mit Zahlungsdienstleistern wie Banxa und MoonPay zusammen, um den Kaufprozess zu ermöglichen. Du kannst über die App den gewünschten Coin auswählen, den Betrag eingeben und den Kauf abschließen. Die erworbenen Kryptowährungen werden direkt in deine ZenGo Wallet übertragen, ohne dass du die App verlassen musst.

Für den Kauf fallen Gebühren an, die je nach Zahlungsmethode variieren. Bei Zahlungen per Kreditkarte liegen die Gebühren bei ca. 5,99 %, während bei Banküberweisungen geringere Gebühren anfallen. Der gesamte Kaufprozess ist einfach, sicher und schnell​.

Ein- und Auszahlungsoptionen für Krypto-Käufe

Zengo bietet mehrere Methoden für Ein- und Auszahlungen an. Du kannst Kryptowährungen direkt in der App mit Kredit- oder Debitkarten kaufen. Zu den unterstützten Zahlungsdienstleistern gehören unter anderem MoonPay und Banxa, die verschiedene Zahlungsoptionen wie SEPA und Swift Banküberweisungen (für Kunden in der EU und UK) sowie Apple Pay und Google Pay anbieten.

Um Kryptowährungen zu verkaufen und Fiat-Währung auf ein Bankkonto zu erhalten, kannst du ebenfalls MoonPay nutzen. Der Prozess kann je nach Netzwerk bis zu zwei Geschäftstage dauern.

Zudem unterstützt die Wallet auch das Staking von Ethereum (ETH) und Tezos (XTZ), was es dir ermöglicht, durch das Halten und Verleihen von Kryptowährungen zusätzliche Erträge zu erzielen. Darüber hinaus bietet die Zengo Wallet eine spezielle NFT-Unterstützung, mit der du deine Non-Fungible Tokens sicher verwalten und anzeigen lassen kannst.

Zengo Pro: Funktionen und Vorteile

Zengo Pro ist eine Premium-Abo-Version der Zengo Wallet, die eine Reihe erweiterter Sicherheitsfunktionen und Selbstverwahrungstools bietet. Für eine monatliche Gebühr von 19,99 USD oder eine jährliche Gebühr von 129,99 USD erhältst du folgende Vorteile:

  • Legacy Transfer: Dieses Feature ermöglicht es dir, im Falle deines Todes oder einer längeren Abwesenheit, deine digitalen Assets sicher an einen benannten Begünstigten zu übertragen. Es ist das erste selbstverwaltete System seiner Art in der Kryptoindustrie. Ausgelöst wird die Transaktion automatisch nach einer längeren Abwesenheit in der Wallet.
  • Asset Withdrawal Protection: Diese Funktion schützt vor unautorisierten Abhebungen, indem sie eine 3D-FaceLock-Biometrieverifizierung erfordert. Du kannst auch benutzerdefinierte Abhebungslimits festlegen, die zusätzliche Sicherheit bieten.
  • Web3 Firewall: Die erweiterte Web3 Firewall bietet Echtzeit-Risikoanalysen und Warnungen, die dich vor potenziellen Web3-Angriffen schützen. Dies umfasst auch die Überprüfung von Transaktionen, bevor sie endgültig genehmigt werden.
  • Private Transaction Mode: Diese Funktion sorgt für zusätzliche Privatsphäre, indem für jede Transaktion eine neue Adresse generiert wird. So bleibt dein Transaktionsverlauf schwerer nachverfolgbar.
  • Rabattierte Kaufgebühren: Mit Zengo Pro erhältst du bis zu 50 % Rabatt auf Gebühren bei Krypto-Käufen, die du innerhalb der App tätigst.
  • Priorisierter 24/7-Support: Nutzer von Zengo Pro genießen priorisierten Kundensupport mit einer garantierten Antwortzeit von weniger als einer Stunde. Unterstützung wird in mehreren Sprachen angeboten, um sicherzustellen, dass du immer Hilfe in deiner Muttersprache erhältst.

Diese erweiterten Funktionen machen Zengo Pro zu einer attraktiven Option, die höchste Sicherheitsstandards und zusätzliche Vorteile bietet. Das Basisangebot, Zengo Essentials, bleibt weiterhin kostenlos verfügbar und bietet ebenfalls hervorragende Sicherheitsmaßnahmen ohne Seed-Phrase-Anfälligkeit.

Zengo Wallet Gebühren

Die Zengo Wallet erhebt verschiedene Gebühren, abhängig von der Art der Transaktion und den verwendeten Zahlungsmethoden.

Zengo Wallet Gebührenübersicht
Transaktionsart Gebühr Details
Kauf von Kryptowährungen (Kredit-/Debitkarte, Apple Pay, Google Pay) 5,99% Zusätzliche Gateway-Gebühr von 3,99% bei Banxa
Kauf von Kryptowährungen (Banküberweisung) 1,99% bis 4,29% Je nach Anbieter und Region (Banxa, MoonPay, Transak)
Verkauf von Kryptowährungen 1,99% Zusätzliche Netzwerkgebühren möglich
Krypto-zu-Krypto-Transaktionen 0,5% + Netzwerkgebühren Plus Netzwerkgebühren
Empfangen von Krypto Kostenlos Keine zusätzlichen Gebühren
Senden von Krypto Netzwerkgebühren Nur Netzwerkgebühren, keine zusätzlichen Gebühren von ZenGo

Im Vergleich zu anderen Wallets wie Coinbase und Trust Wallet bietet Zengo eine wettbewerbsfähige Gebührenstruktur, insbesondere beim Kauf von Kryptowährungen per Banküberweisung.

Die Vor- und Nachteile der Zengo Wallet

Welche Vorteile und Nachteile bietet die Zengo Wallet? In der folgenden Tabelle findest du eine Übersicht.

Vor- und Nachteile der Zengo Wallet
Vorteile Nachteile
✅ Sicherheitsfeatures ❌ Gebühren
✅ Benutzerfreundlichkeit ❌ Einige Coins fehlen
✅ Vielfältige Funktionen
✅ Keyless
✅ Guter Kundenservice

✅ Vorteile der Zengo Wallet

  1. Sicherheitsfeatures: Zengo bietet ein hohes Maß an Sicherheit durch Multi-Party Computation (MPC) und 3-Faktor-Authentifizierung (3FA). Dies bedeutet, dass es keine Seed-Phrase gibt, die verloren gehen oder gestohlen werden kann. Die 3FA beinhaltet E-Mail-Verifikation, Gesichtserkennung und eine Wiederherstellungsdatei, die in der Cloud gespeichert wird​.
  2. Benutzerfreundlichkeit: Die Zengo Wallet ist bekannt für ihre intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, die auch für Anfänger leicht zu navigieren ist. Der Registrierungsprozess ist einfach und erfordert keine komplexen Sicherheitsmaßnahmen wie Seed-Phrasen.
  3. Vielfältige Funktionen: Zengo unterstützt eine breite Palette von Kryptowährungen und bietet zusätzliche Funktionen wie Staking, In-App-Kauf und -Verkauf von Kryptowährungen sowie Instant-Swaps. Dies macht die Wallet zu einer vielseitigen Lösung für Krypto-Investoren.
  4. Keine Seed-Phrase: Da Zengo ohne Seed-Phrase arbeitet, reduziert sich das Risiko, den Zugang zu den Kryptowährungen zu verlieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die sich um die Sicherheit und Verwaltung von Seed-Phrasen sorgen.
  5. Guter Kundenservice: Zengo bietet einen 24/7 Kundensupport mit einer schnellen Reaktionszeit, was von vielen Nutzern positiv hervorgehoben wird. Der Support ist über Live-Chat, E-Mail und soziale Medien erreichbar.

❌ Nachteile der Zengo Wallet

  1. Gebühren: Die Gebühren für den Kauf von Kryptowährungen mit Kredit- oder Debitkarte sind relativ hoch (bis zu 5,99%). Auch für andere Transaktionen wie Swaps fallen Gebühren an, die im Vergleich zu anderen Wallets und Krypto-Börsen hoch sein können​.
  2. Eingeschränkte Unterstützung für einige Coins: Zengo bietet keine Unterstützung für Coins wie XRP, Solana und Cardano. Überprüfe die Verfügbarkeit der Coins, welche du verwahren möchtest, auf der Webseite von Zengo.

Fazit: Für wen ist die Zengo Wallet geeignet?

Zengo ist vor allem für fortgeschrittene Benutzer geeignet, die Wert auf maximale Sicherheit und innovative Lösungen wie Legacy Transfer legen. Dank ihrer innovativen Sicherheitsfeatures wie der Multi-Party Computation (MPC) und der 3-Faktor-Authentifizierung (3FA) bietet sie ein hohes Maß an Schutz, ohne die Notwendigkeit einer Seed-Phrase.

Diese Eigenschaften machen die Zengo Wallet besonders attraktiv für Anfänger, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, komplexe Sicherheitsverfahren zu verwalten und Angst haben ihren Seed-Phrase zu verlieren.

Die einfache Einrichtung und der klare, intuitive Designansatz ermöglichen es auch weniger technisch versierten Nutzern, schnell und sicher in die Welt der Kryptowährungen einzusteigen. Für fortgeschrittene Nutzer und Investoren bietet Zengo eine Vielzahl von Funktionen wie das Staking von Ethereum und Tezos, In-App-Käufe und -Verkäufe von Kryptowährungen sowie eine Instant-Swap-Funktion.

Häufige Fragen (FAQ) zur Zengo Wallet

In diesem Abschnitt beantworten wir die wichtigsten und häufigsten Fragen zur Zengo Wallet.

Wieso brauche ich keinen Seed-Phrase bei der Zengo Wallet?

Die Zengo Wallet verzichtet auf die Verwendung einer Seed-Phrase, weil sie eine innovative Sicherheitstechnologie namens Multi-Party Computation (MPC) einsetzt. Bei diesem Verfahren werden die Sicherheitsinformationen in zwei separate „geheime Anteile“ aufgeteilt, wobei ein Anteil auf deinem Gerät und der andere sicher auf den Zengo-Servern gespeichert wird.

Wie sicher ist die Zengo Wallet?

In der Vergangenheit hat es bei über einer Millionen Nutzer, noch nicht einen einzigen Hack auf eine Zengo Wallet gegeben. Die Wallet verwendet Multi-Party Computation (MPC) und 3-Faktor-Authentifizierung (3FA), um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Diese Methoden eliminieren die Notwendigkeit einer Seed-Phrase, wodurch das Risiko eines Verlusts oder Diebstahls erheblich reduziert wird.

Ist die Zengo Wallet auch für Anfänger geeignet?

Ja, die Zengo Wallet ist besonders benutzerfreundlich und bietet eine intuitive Oberfläche, die auch für Anfänger leicht verständlich ist. Der einfache Einrichtungsprozess und die klare Navigation machen es einfach, Kryptowährungen zu verwalten und zu handeln.

zengo
★★★★★ 95/100 Punkten
Zum Anbieter »
vincent bruns
Vincent Bruns

Vincent Bruns ist der Gründer von Krypto Online. Er hat bereits für mehrere Krypto- und Finanzportale wie Bitcoin2Go und Finanzwissen.de als Autor und Social Media Manager gearbeitet und konnte seine Begeisterung über Kryptowährungen zum Beruf machen. Krypto Online hat er im Juli 2020 gegründet. Zu Beginn gab es nur den Instagram-Kanal. Mittlerweile ist Krypto Online auf allen großen sozialen Medien und im Web vertreten.