Was ist Dimitra (DMTR)? Coin, kaufen und Prognose

Was ist Dimitra (DMTR) und sollte man Dimitra kaufen oder nicht? In diesem Beitrag stellen wir dir das Projekt genauer vor und geben unsere Dimitra Coin Prognose ab.

Dimitra Incorporated ist ein Agrartechnologieunternehmen, das sich für die Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDG) einsetzt. Dafür wurde eine Software-Plattform entwickelt, die auf das Ende der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette abzielt, d. h. auf die weltweit rund 608 Millionen landwirtschaftlichen Betriebe sowie Dienstleister, Ausrüstungslieferanten und Unternehmen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit Dimitra und seinem Token.

Das Wichtigste zusammengefasst:

💡 Dimitra ist eine Blockchain-basierte Plattform, die Landwirten auf der ganzen Welt helfen will, ihre Erträge zu maximieren.

💡 Die Plattform fördert insbesondere die Inklusion kleinerer Landwirte, die oft von technologischen Fortschritten ausgeschlossen sind.

💡 Der Dimitra-Token spielt eine zentrale Rolle in der Vision von Dimitra und wird enorm vom künftigen Wachstum des Projekts profitieren.

Laut Dimitra sind Fortschritte in der Landwirtschaft ist eine der besten Möglichkeiten, um extreme Armut zu beenden, weltweit Wohlstand zu ermöglichen und bis 2050 fast 10 Milliarden Menschen zu ernähren. Im Vergleich zu anderen Sektoren ist Wachstum im Agrarsektor etwa dreimal effektiver bei der Anhebung des Lebensstandards der ärmsten Bevölkerungsschichten dieser Welt.

Die globale Agrar- und Ernährungsindustrie hat einen geschätzten Wert von 8,5 Billionen Dollar und unterliegt konstanten technologischen Veränderungen. Blockchain, künstliche Intelligenz, IoT-Geräte, Drohnen, Robotik und viele andere neue Technologien verschaffen Landwirten auf der ganzen Welt einen erheblichen Vorteil.

Dimitras Designphilosophie „Farmer First“ konzentriert sich auf die Benutzererfahrung der Endkunden, nämlich Landwirten weltweit und die Umwandlung von komplexen Daten in einfache und umsetzbare Empfehlungen. Der Landwirt profitiert über mobile Geräte von technologischen Werkzeugen, Lehrmaterial und betriebswirtschaftlichen Techniken.

Das Unternehmen hinter dem Dimitra Coin

Dimitra Incorporated ist ein branchenführendes Agrartechnologieunternehmen, das auf 6 Kontinenten in über 60 Ländern tätig ist. Namensgeberin ist die Göttin der Landwirtschaft, Dimitra. Sie vermittelte den Menschen im antiken Griechenland das Wissen, wie man das Land kultiviert und ergiebige Ernten einfährt.

Das Dimitra-Ökosystem lässt sich von der Mission der griechischen Göttin inspirieren: Das Team ehrt die tausendjährige Tradition, die besten Landwirtschaftspraktiken zu teilen und Landwirte auf der ganzen Welt mit Technologien auszustatten, die ihnen bisher nicht zugänglich waren.

Dimitra v1.0 bildet hier die Grundlage für ein größeres und umfassenderes landwirtschaftliches Ökosystem. Das Dimitra-Ökosystem ermöglicht die Kommunikation und Zusammenarbeit, den Handel, die Verbesserung der landwirtschaftlichen Abläufe, die Erhöhung der Lebensmittelsicherheit und -verfügbarkeit, die Verbesserung der Ernährung und ist gleichzeitig ein guter Verwalter des Landes und der Umwelt.

Dimitra wurde vom Team von Blockchain Guru gegründet, einem weltweit anerkannten kanadischen Blockchain-Entwicklungs-, Beratungs- und Schulungsunternehmen.

Die Visionen des Dimitra Tokens

Im Jahr 2021 sind fast eine Milliarde Menschen jede Nacht hungrig zu Bett gegangen. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der hungernden Menschen weltweit gestiegen. Trotz aller Bemühungen gelingt es uns nicht, das weltweite Hungerproblem mit unseren derzeitigen Methoden zu lösen. Bis 2050 werden wir auf der Welt 9,7 Milliarden Menschen ernähren müssen. Dimitra will die damit verbundenen Probleme lösen.

Ein Drittel der Weltbevölkerung sind Kleinbauern, von denen viele unterhalb der Armutsgrenze leben und Selbstversorgungsbetriebe betreiben, die in der Regel Flächen kleiner als zwei Hektar pflegen. Jeden Tag kämpfen viele von ihnen darum, überhaupt genug Nahrungsmittel zu produzieren, um ihre eigenen Familien zu ernähren.

Dank des Zugangs zu Automatisierung und Technologie kann der durchschnittliche US-Landwirt heute 155 Menschen ernähren, während es vor 60 Jahren nur 26 Menschen waren. Diese Effizienzsteigerung soll auch in Entwicklungsländern ermöglicht werden.

Der Zugang zu neuen Technologien und Automatisierung ist der Schlüssel zu dieser Herausforderung. Hier ergibt sich das Potenzial, viele Menschen aus der Eigenbedarfslandwirtschaft zu holen.

In Entwicklungsländern produzieren die örtlichen Landwirte oft über 70 % der Nahrungsmittel, die das gesamte Land verbraucht. Die Zahl der mittelgroßen landwirtschaftlichen Betriebe nimmt weltweit zu. Generell wird die gesteigerte Produktivität der Kleinbauern der größte Wachstumsmotor sein.

Die Schließung der technologischen Lücke zwischen den landwirtschaftlichen Leistungen der Industrieländer und der Entwicklungsländer bringt erhebliche Vorteile mit sich. Dimitra will hier ansetzen und die Wettbewerbsbedingungen in der Agrartechnologie verbessern. Mithilfe des eigenen KI-Blockchain-Ökosystems möchte Dimitra den Landwirten in den Entwicklungsländern Zugang zu wertvollen Agrartechnologie-Daten verschaffen. Das soll Landwirten dabei helfen:

  1. Daten zu nutzen, um fundierte landwirtschaftliche Entscheidungen zu treffen
  2. Wertvolle Aufzeichnungen über ihre Praktiken zu erstellen
  3. Zugang zu einer Datenbank mit bewährten landwirtschaftlichen Praktiken zu erhalten
  4. Zugang zu wichtigen Wetter-, Satelliten- und Sensordaten zu erhalten
  5. Zugang zu analytischen Berichten über maschinelles Lernen zu erhalten

Dimitra-Plattform und Marktanalyse

Die Dimitra-Plattform ist als Android-, iOS- und Web-Version verfügbar und wird in einer wachsenden Zahl von Sprachen angeboten. Die Plattform zielt auf die Unterstützung von Entwicklungsländern ab, um Kleinbauern die Möglichkeit zu geben, ihre landwirtschaftlichen Aktivitäten aufzuzeichnen, detaillierte Dashboard-Berichte zu erstellen und zu erhalten und Empfehlungen zu erhalten, die es ihnen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sich direkt auf ihren Lebensstandard auswirken.

Blockchain bietet den Landwirten Anonymität, Datensicherheit auf Unternehmensebene, Nachvollziehbarkeit von Dokumenten und Wahrung der Privatsphäre zwischen Regierung, Unternehmen und den Interessengruppen der Landwirte. Das Dimitra-Ökosystem bietet hierfür eine umfassende Palette von Softwarelösungen.

Die Lebensmittel- und Agrarindustrie ist eines der größten Industriesegmente der Welt mit einer jährlichen Wertschöpfung von über 5 Billionen Dollar. Es wird erwartet, dass sich der Agrarsektor bis 2050 verdoppeln wird. Damit dieses Wachstum effizient gesteuert werden kann, sind weiterhin innovative und einfach zu bedienende Softwarelösungen erforderlich.

Dimitra Tokenomics

Der Dimitra Token wird als Katalysator das Wachstum der Plattform ankurbeln. Der Dimitra Token hat ein begrenztes Angebot und bietet eine einfache Handhabung über die Website Dimitra.io. Da der Dimitra Token ein ERC-20-basierter Token ist, der auf dem Ethereum-Netzwerk eingeführt wurde, sind Transaktionen jederzeit über Etherscan und die Ethereum-Blockchain überprüfbar und sehr transparent.

Der Dimitra Token erhält seinen Wert direkt durch seinen Nutzen innerhalb des Dimitra-Ökosystems und ist so konzipiert, dass er sich nahtlos in die Dimitra-Plattform einfügt.

Der gesamte intrinsische Wert des Dimitra-Ökosystems basiert auf dem wirtschaftlichen Nutzen, den die Plattform ihren Kunden bietet. Der folgende Wertzuwachs des Tokens wirkt sich positiv auf das gesamte Ökosystem aus und bietet den Landwirten einen natürlichen Anreiz für die Teilnahme.

Zu Beginn des Projekts wurden 8.254.360 Token freigeben. Das maximale Angebot, das nach einem festen Plan über 20 Jahre stückweise freigegeben wird, beträgt 1 Milliarde Token. Dabei wurden 200 Millionen Token für das Team, Berater, Gründer, frühe Investoren und Mitwirkende reserviert.

10% gehen an den Dimitra Impact Fund. Dieser spielt eine zentrale Rolle. Jährlich erhalten mehrere Länder Zuschüsse aus dem Dimitra Impact Fund in Form von Dimitra-Token, die für die Lizenzierung der Dimitra-Plattform oder für die Durchführung von Schulungsprogrammen der Dimitra Academy verwendet werden können.

5% werden als Reserve und weitere 10% als Farmer Rewards zurückgehalten. 17% werden für Staking und Rewards in Rückgestellungen gepackt. Nur 1,3% der gesamten Coins wurden an die Öffentlichkeit verkauft. 

Dimitra Token Prognose

Die Marktchancen für Dimitra sind enorm, da das Projekt auf einem der größten unerschlossenen Technologiemärkte der Welt tätig ist. Weltweit gibt es mehr als 608 Millionen landwirtschaftliche Familienbetriebe, die fast 3 Milliarden Menschen beschäftigen. Diese Betriebe allein beanspruchen etwa 75% der weltweiten landwirtschaftlichen Nutzfläche. Sie produzieren wertmäßig etwa 80% der weltweiten Nahrungsmittel. Dimitras Wirtschaftsmodell bietet den Landwirten einen erheblichen Anreiz, die Plattform in ihr Geschäftsmodell zu übernehmen.

Die Plattform wird die Landwirtschaft auf der ganzen Welt revolutionieren. Angebotene Dienste, die auch IoT-Geräte, maschinelles Lernen, Satelliten, Genetik und Drohnen umfassen bieten eine einzigartige Möglichkeit für Kunden. Dimitra ist transparent, sicher und vollständig skalierbar. Das Ökosystem unterstützt die nächste Generation der Landwirte und Regierungen auf der ganzen Welt bei zukünftigen Herausforderungen.

Dementsprechend schätzen Experten eine Wertsteigerung von durchschnittlich 411% noch in diesem Bullrun, also bis spätestens Oktober 2025. Weitere Schätzungen sehen den Preis des Tokens im Jahre 2030 schon bei $0,725 und dann 2034 sogar bei $1,51.

Dimitra Coin kaufen: So investierst du in den DMTR Token

So kannst du den Dimitra (DMTR) Coin bei CoinEx kaufen:

  1. Registriere dich bei CoinEx: Gehe zur CoinEx Webseite und klicke auf „Registrieren“. Gib deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein und erstelle ein Passwort. Bestätige die Registrierung durch den Code, den du per E-Mail oder SMS erhältst.
  2. Verifiziere dein Konto: Melde dich bei deinem CoinEx Konto an. Gehe zu „Account“ und wähle „KYC Verification“. Folge den Anweisungen, um deine Identität zu verifizieren, falls du Euro einzahlen möchtest. Falls du nur mit Krypto einzahlst, musst du dich nicht verifizieren.
  3. Zahle Geld auf dein CoinEx Konto ein: Gehe zu „Assets“ und klicke auf „Deposit“. Wähle die Kryptowährung, die du einzahlen möchtest (z.B. Bitcoin, USDT). Kopiere die Einzahlungsadresse und sende die Kryptowährung von deiner externen Wallet an diese Adresse.
  4. Suche nach dem Dimitra (DMTR) Coin: Gehe zu „Markets“ und benutze die Suchleiste, um „DMTR“ zu finden. Wähle das Handelspaar DMTR/USDT aus.
  5. Kaufe den Dimitra (DMTR) Coin: Wechsle zum „Spot Market“ für das Handelspaar DMTR/USDT. Wähle „Buy“ und gib die Menge an DMTR ein, die du kaufen möchtest. Bestätige den Kauf durch Klicken auf „Buy DMTR“.
  6. Überprüfe deine DMTR Coins: Gehe zu „Assets“ und dann zu „Spot Account“. Suche nach DMTR, um deinen Kontostand zu überprüfen.

Fazit zum Dimitra Token

Dimitra hat die Vision, die Welt durch die Zusammenarbeit mit Landwirten, Regierungen und einem abgestimmten Ökosystem von Partnern zu einem besseren Ort zu machen. Diese Ziele lassen sich gut mit globalen Vertriebs- und Entwicklungsstrategien kombinieren.

Das Unternehmen bietet diverse Kombinationen aus Beratungs- und Technologieprodukten für Landwirte:

  1. Erfassung und Analyse von Ernten
  2. Ernteüberwachung durch Sensoren und Satelliten
  3. Entwaldung
  4. Witterungs- und Klimaeinflüsse auf die Landwirtschaft
  5. Bekämpfung von Dürre
  6. Schädlingsbekämpfung

Übergeordnetes Ziel ist es, die Produktivität in den Entwicklungsländern zu steigern. Das Wachstum der landwirtschaftlichen Produktivität in Ländern mit niedrigem Einkommen steigt im Durchschnitt nur um 1% pro Jahr. Dimitra kann dazu beitragen, ein viel höheres Produktivitätswachstum zu erzielen. Schon heute kann ein Landwirt seine Produktion durch die Nutzung von Dimitras Angeboten in wenigen Jahren verdoppeln.

Dimitra wird eine Gemeinschaft von missionsorientierten Organisationen, Führungskräften, Agrarunternehmern und Ausbildern aufbauen, die das Leben von Landwirten, ihren Familien und Gemeinden auf der ganzen Welt verändern wird. Das Zukunftspotenzial der „langweiligen“ Agrarwirtschaft ist enorm. Das gilt besonders für integrative und nachhaltige Landwirtschaftssysteme, die allen zugutekommen. Von diesem Wachstum wird in direkter Folge der Plattform auch der Dimitra-Token profitieren.

Häufige Fragen (FAQ) zum Dimitra (DMTR) Token

In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten und wichtigsten Fragen rund um den Dimitra (DMTR) Token.

Was sind Ziele und Mission von Dimitra?

Dimitra möchte die Produktivität von Landwirten auf der ganzen Welt mit Hilfe modernster Technologie und Analysetools erhöhen. Damit soll die langfristige Stabilität des Agrarsektors sichergestellt und zur globalen Ernährungssicherheit beitragen. Mehr Innovationen führen zu mehr Wohlstand und damit zu einem höheren Nutzerstamm und so zu einem gestärkten Ökosystem.

Wie stark wird Dimitra noch wachsen?

Bereits jetzt haben erste Landwirte Erfolg mit den Angeboten von Dimitra, was die globale Nachfrage nach Dimitras Dienstleistungen bald erhöhen wird. Durch Investitionen in modernste Verfahren, Künstliche Intelligenz, Blockchain und Internet of Things, wird Dimitra immer schneller die Effizienz ihrer Kunden verbessern, wodurch der Nutzerstamm global weiter wachsen wird. Hier sind wiederkehrende Einkommensströme und langfristige Kundenbindungen zu erwarten. Außerdem fordern immer mehr Regierungen nachhaltige Landwirtschaftspraktiken und ein Ende des Welthungers. Auch hier positioniert sich das hochskalierbare Dimitra als Lösungsanbieter.

Wie profitiert der Dimitra Token von den Potenzialen?

Mit zunehmender Marktdurchdringung steigt auch die Nachfrage nach den Plattformdiensten. Der Dimitra-Token wird in vielen Fällen zur Bezahlung dieser Dienste verwendet. Da die Kleinbauern durch die Nutzung von Dimitras Diensten wirtschaftlich gestärkt werden, steigen ihre finanziellen Möglichkeiten, noch mehr in die Produkte zu investieren. Auch davon wird die Token-Nachfrage profitieren und sich im Wechselspiel immer weiter nach oben schaukeln.

benno möbius
Benno Möbius

Benno hat sich mit 15 Jahren das erste Mal für Finanzen und Kapitalmärkte interessiert. Über seine ersten Aktieninvestitionen in Coca-Cola und McDonalds ist er auf das Thema Kryptowährungen gestoßen und veröffentlicht nun als Experte Artikel für Krypto Online. Der gebürtige Dresdner hat in Mannheim BWL studiert und wohnt nun in Frankfurt am Main.