- Donald Trump hat einen eigenen Solana-Meme-Coin namens TRUMP herausgebracht und auf seinen Social-Media-Kanälen beworben. Die Veröffentlichung erfolgte drei Tage vor seiner Vereidigung für eine zweite Amtszeit. Die Ankündigung löste gemischte Reaktionen aus, von Begeisterung bis Skepsis. Bereits jetzt kann man auf verschiedenen Börsen den Official Trump Coin kaufen.
- Die Krypto-Community reagierte schnell, und Degen-Trader sorgten für ein hohes Handelsvolumen. Aktuell befindet sich TRUMP auf Platz 57 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Experten suchten mögliche Anzeichen für Betrug, fanden jedoch keine eindeutigen Beweise. Viele dachten zuerst, dass die Accounts von Trump gehackt wurden. Einige wiesen jedoch darauf hin, dass die Finanzierung von Börsen wie Binance und Gate kam.
- Auf seinen Plattformen X und Truth Social erklärte Trump, dass der Meme-Coin für die Werte seiner Bewegung stehe. Er forderte seine Anhänger auf, Teil seiner speziellen Community zu werden. Die Posts sind noch immer online, was die Echtheit der Ankündigung zu stützen scheint.
- Die Website der Coin ähnelt früheren Trump-Projekten wie seinen NFT-Kollektionen. Sie wird von CIC Digital betrieben, dem offiziellen Lizenznehmer hinter den Trump-NFTs. Sie enthält Details zur Tokenverteilung und zum Zeitplan der Freischaltung.
- Der Coin erreichte innerhalb kurzer Zeit einen Preis von 13 US-Dollar. Das Handelsvolumen lag bei etwa 2,8 Milliarden US-Dollar. Die geschätzte Marktkapitalisierung beträgt aktuell etwa 13 Milliarden US-Dollar.
- 80 % der Token sind gesperrt und sollen innerhalb von drei Jahren freigegeben werden. Dadurch ist aktuell nur ein kleiner Teil der Coins im Umlauf. Diese Strategie könnte langfristig für Stabilität sorgen. 80 % der Token gehören allerdings auch Trump, bzw. seinem Team.
- Einige Kritiker vergleichen das Projekt mit bekannten Promi-Betrügereien. Es gibt jedoch bisher keine Beweise für einen Hack oder ein Pump-and-Dump-System. Die Echtheit des Trump-Meme-Coins wird weiterhin untersucht.