- EU-Lizenz für 21X: Das Fintech-Unternehmen 21X hat eine BaFin-Lizenz erhalten, um eine regulierte Blockchain-basierte Handelsplattform für tokenisierte Finanzinstrumente zu betreiben.
- DLT-Pilotregime: Die Lizenz wurde im Rahmen des EU-DLT-Pilotregimes erteilt, das neue Marktinfrastrukturen für den Handel und die Abwicklung von Krypto-Assets ermöglicht.
- Partnerschaften: 21X kooperiert mit Partnern wie Polygon Labs, Apex Group und Chainlink, um eine sichere und effiziente Plattform zu schaffen.
Hintergrund des DLT-Pilotregimes der EU
Das Frankfurter Fintech-Unternehmen 21X hat die Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhalten, eine Blockchain-basierte Handels- und Abwicklungsplattform für tokenisierte Finanzinstrumente zu betreiben. Dies geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor.
Die Europäische Union hat mit dem Distributed Ledger Technology (DLT) Pilot Regime einen rechtlichen Rahmen geschaffen, der den Handel und die Abwicklung von Transaktionen mit Krypto-Assets, die als Finanzinstrumente gemäß MiFID II gelten, ermöglicht. Seit dem 23. März 2023 können neue Marktinfrastrukturen wie DLT-Multilateral Trading Facilities (MTF) und DLT-Abwicklungssysteme erprobt werden.
Suchst du noch nach einer geeigneten Krypto-Börse für dich? Wirf dazu gerne einen Blick in unseren Artikel zu den besten Krypto-Börsen mit BaFin-Lizenz.
21X: Pionierarbeit im digitalen Finanzsektor
Als eines der ersten Unternehmen hat 21X erfolgreich eine Lizenz im Rahmen des DLT-Pilotregimes erhalten. In Zusammenarbeit mit der BaFin, der Deutschen Bundesbank und europäischen Behörden wie der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) wurde der Genehmigungsprozess innerhalb von 18 Monaten abgeschlossen.
Max Heinzle, Gründer und CEO von 21X, betonte die Bedeutung dieses Schrittes: „Für institutionelle und private Anleger eröffnet sich nun die Möglichkeit, tokenisierte Wertpapiere auf einer vollständig regulierten Blockchain-Plattform zu handeln und abzuwickeln.“
Strategische Partnerschaften zur Stärkung der Plattform
Um eine robuste und effiziente Handelsplattform zu gewährleisten, hat 21X Kooperationen mit mehreren Partnern geschlossen:
- Polygon Labs: Durch die Zusammenarbeit mit dem Entwickler des Polygon-Netzwerks nutzt 21X die Skalierbarkeit und Sicherheit dieser öffentlichen Blockchain für On-Chain-Transaktionen.
- Apex Group: Die globale Finanzdienstleistungsgruppe unterstützt 21X bei der Integration traditioneller Finanzdienstleistungen in die digitale Plattform.
- Chainlink: Die Partnerschaft mit der Web3-Dienstleistungsplattform ermöglicht es 21X, zuverlässige On-Chain-Daten für Finanztransaktionen bereitzustellen.
Mit der geplanten Einführung im ersten Quartal 2025 wird 21X Dienstleistungen wie Tokenisierung, Emission, Vertrieb, Listung und Handel von Finanzinstrumenten anbieten. Dieser Schritt könnte die Digitalisierung des europäischen Finanzmarktes vorantreiben und neue Standards für den Handel mit digitalen Vermögenswerten setzen.