Pi Network geht nach 6 Jahren live: Wie seriös ist der Pi Coin?

Pi Network steht kurz vor dem Mainnet-Start am 20. Februar 2025, der den Pi-Coin erstmals handelbar macht. Doch es gibt auch Skepsis und Kritik in Bezug auf den Pi Coin.

Pi Network, ein Krypto-Projekt, das 2019 von den Stanford-Absolventen Dr. Nicolas Kokkalis und Dr. Chengdiao Fan gegründet wurde. Am 20. Februar 2025 wird das Mainnet des Projekts offiziell gestartet, was die Grundlage für den handelbaren Pi-Coin bilden soll. Doch trotz der großen Erwartungen gibt es noch viele Fragen und Herausforderungen rund um diesen Launch.

Das Mainnet und die Börsennotierung

Mit dem Beginn des Mainnets öffnet sich erstmals die Möglichkeit, den Pi-Coin auf öffentlichen Kryptobörsen zu handeln. Ab dem 12. Februar 2025 können Nutzer ihre PI-Coins auf der OKX-Börse einzahlen. Der Spot-Handel mit dem Paar PI/USDT wird ab dem 20. Februar 2025 um 8:00 UTC verfügbar sein.

Ein großes Thema in der Pi-Community ist derzeit die KYC-Verifizierung (Know-Your-Customer). Um mit dem Handel von PI-Coins zu beginnen, müssen Nutzer ihre Identität in der Pi App verifizieren. Einige Mitglieder berichten jedoch von erheblichen Problemen bei dieser Verifizierung. Trotz vollständiger Unterlagen und dem Durchlaufen des Gesichtserkennungsprozesses warten viele Nutzer immer noch auf eine Genehmigung. Diese Verzögerungen werfen Zweifel auf die Effizienz des Prozesses und sorgen für Unmut unter den Teilnehmern.

Pi Network wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Kryptowährungen einer breiteren Masse zugänglich zu machen. Besonders das Mining über Smartphones sollte es auch Menschen ohne technische Vorkenntnisse ermöglichen, in die Krypto-Welt einzutauchen. Der Pi-Coin wurde anfangs als IOU (I Owe You) geführt, was bedeutet, dass er keinen realen Wert hatte, bis das Mainnet live geht. Seit seiner Gründung hat Pi Network weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer gewonnen, was das Projekt zu einer der größten Krypto-Communities gemacht hat.

Pi Network Kritik

Trotz des großen Erfolgs gibt es immer wieder Kritik am Pi Network. Ein häufiger Vorwurf ist die mangelnde Transparenz des Projekts. Viele Nutzer und Experten bemängeln, dass wichtige Details zur Technologie und langfristigen Plänen des Projekts fehlen. Die Kommunikation über die offizielle Website und die sozialen Kanäle ist oft vage, und der Quellcode des Projekts ist nicht vollständig zugänglich.

Zudem wurde das Projekt zu Beginn auf einer geschlossenen Blockchain entwickelt, was dem Team hinter Pi eine starke zentrale Kontrolle ermöglichte. Diese Kontrolle wurde später in Richtung einer dezentraleren Struktur verlagert, doch die ursprüngliche zentrale Ausrichtung sorgt weiterhin für Skepsis.

vincent bruns
Vincent Bruns

Vincent Bruns ist der Gründer von Krypto Online. Er hat bereits für mehrere Krypto- und Finanzportale wie Bitcoin2Go und Finanzwissen.de als Autor und Social Media Manager gearbeitet und konnte seine Begeisterung über Kryptowährungen zum Beruf machen. Krypto Online hat er im Juli 2020 gegründet. Zu Beginn gab es nur den Instagram-Kanal. Mittlerweile ist Krypto Online auf allen großen sozialen Medien und im Web vertreten.