Trump spricht über Krypto während heutiger Rede beim WEF

Donald Trump hat beim Weltwirtschaftsforum in Davos seine Pläne zur technologischen Zukunft der USA vorgestellt. In seiner Rede betonte er die Bedeutung von künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen als zentrale Wachstumsfaktoren.

  • Trumps Auftritt beim Weltwirtschaftsforum in Davos: US-Präsident Donald Trump sprach per Livestream vor den Teilnehmern des Weltwirtschaftsforums in Davos und nutzte die Gelegenheit, um seine wirtschaftspolitischen Ziele zu betonen. In seiner Rede hob er die Bedeutung von technologischen Innovationen und wirtschaftlicher Stärke hervor. Besonders die Themen künstliche Intelligenz und Kryptowährungen standen dabei im Fokus seiner Ausführungen.
  • Energiepolitik als wirtschaftlicher Hebel: Trump betonte, dass die USA über die größten Öl- und Gasreserven der Welt verfügen und diese Ressourcen stärker nutzen wollen, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln. Er argumentierte, dass niedrigere Energiekosten nicht nur die Produktionskosten senken, sondern auch den internationalen Handel positiv beeinflussen könnten. Durch eine gezielte Förderung fossiler Brennstoffe sollen zudem neue Arbeitsplätze entstehen.
  • Forderung an OPEC und Zentralbanken: Der Präsident forderte die OPEC-Staaten, insbesondere Saudi-Arabien, auf, die Ölpreise zu senken, da dies seiner Ansicht nach zur Stabilisierung der Weltwirtschaft beitragen könne. Gleichzeitig appellierte er an die Zentralbanken, die Geldpolitik zu lockern, um Investitionen zu fördern und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Laut Trump sei es entscheidend, wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Wettbewerbsvorteil der USA sichern.
  • Technologie als Wachstumsmotor: Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen wurden in Trumps Rede als zentrale Wachstumsfaktoren genannt, die die Wettbewerbsfähigkeit der USA langfristig sichern sollen. Er betonte, dass Investitionen in diese Bereiche entscheidend seien, um im globalen Wettstreit mit Ländern wie China und Russland bestehen zu können. Die USA sollen nicht nur technologische Innovationen fördern, sondern auch regulatorische Rahmenbedingungen schaffen, die Unternehmen Planungssicherheit bieten.
  • Ernennung eines Beauftragten für KI und Krypto: Trump kündigte an, David Sacks, einen bekannten Unternehmer und engen Vertrauten von Elon Musk, als Regierungsbeauftragten für KI und Kryptowährungen einzusetzen. Sacks soll mit seiner Erfahrung dabei helfen, Innovationen zu fördern und den rechtlichen Rahmen für diese Technologien weiterzuentwickeln. Die Regierung sieht in ihm eine Schlüsselfigur, die den Technologiestandort USA entscheidend voranbringen kann.
vincent bruns
Vincent Bruns

Vincent Bruns ist der Gründer von Krypto Online. Er hat bereits für mehrere Krypto- und Finanzportale wie Bitcoin2Go und Finanzwissen.de als Autor und Social Media Manager gearbeitet und konnte seine Begeisterung über Kryptowährungen zum Beruf machen. Krypto Online hat er im Juli 2020 gegründet. Zu Beginn gab es nur den Instagram-Kanal. Mittlerweile ist Krypto Online auf allen großen sozialen Medien und im Web vertreten.