In den letzten Jahren wurden die internationalen Finanzmรคrkte stark vom Hype der Kryptowรคhrungen geprรคgt. Wรคhrend viele direkte Investments in Solana, Avalanche, FLOKI oder Litecoin bevorzugen, gibt es noch eine ganz andere Mรถglichkeit, vom Boom des Krypto-Sektors zu profitieren: Krypto-Aktien!
Das Wichtigste zusammengefasst:
๐ก Anleger kรถnnen durch Investitionen in Krypto-Aktien wie die der Deutschen Bรถrse und NVIDIA vom Kryptowรคhrungsboom profitieren, ohne direkt Kryptowรคhrungen kaufen zu mรผssen.
๐ก Investitionen in Krypto-Aktien, wie Unternehmen, die Krypto-Handelsplattformen betreiben oder Hardware fรผr das Krypto-Mining herstellen, bieten eine Mรถglichkeit zur Diversifikation des Portfolios und kรถnnen das Risiko im Vergleich zu direkten Kryptoinvestitionen reduzieren.
๐ก Obwohl Krypto-Aktien das Potenzial fรผr signifikante Kursgewinne bieten, unterliegen sie aufgrund der Verbindung zum volatilen Kryptomarkt auch einem hรถheren Risiko und Schwankungen.
Mit Krypto-Aktien kรถnnen Anleger eine Wette auf die goldene Zukunft des Krypto-Marktes abschlieรen, ohne selbst entsprechende Kryptowรคhrung kaufen zu mรผssen. In diesem Artikel stellen wir zwei spannende Aktien vor, die mรถglicherweise auf der Welle der derzeitigen Krypto-Euphorie mitreiten und so Anleger hohe Kursgewinne bescheren kรถnnten.
Was sind Krypto-Aktien? Einfรผhrung und Definition
Krypto-Aktien bieten eine gute Gelegenheit, am volatilen Markt der Kryptowรคhrungen teilzuhaben, ohne sich direkt den Turbulenzen des Krypto-Tradings aussetzen zu mรผssen.
Definition und Bedeutung von Krypto-Aktien
Krypto-Aktien reprรคsentieren Anteile an Unternehmen, die entweder direkt im Krypto-Markt tรคtig sind oder deren Geschรคftsmodell stark von der Blockchain-Technologie und Kryptowรคhrungen beeinflusst wird.
Dazu gehรถren unter anderem Bรถrsen fรผr Kryptowรคhrungen, Hersteller von Mining-Hardware oder Unternehmen, die Zahlungsdienstleistungen mit Kryptowรคhrungen anbieten. Der Wert dieser Aktien ist oft eng mit der Performance und der Akzeptanz von Kryptowรคhrungen verbunden, was sie zu einer interessanten Option fรผr Anleger macht, die vom Wachstum des Krypto-Sektors profitieren mรถchten, ohne direkt Kryptowรคhrungen zu besitzen.
Unterschiede zwischen Direktinvestitionen in Kryptowรคhrungen und Krypto-Aktien
Der Hauptunterschied zwischen dem direkten Kauf von Kryptowรคhrungen und dem Investieren in Krypto-Aktien liegt in der Art der Beteiligung am Kryptomarkt. Direktinvestitionen in Kryptowรคhrungen bedeuten den Kauf von Coins oder Tokens mit der Absicht, von Preissteigerungen zu profitieren.
Diese Investitionsform ist direkt vom Marktgeschehen der jeweiligen Kryptowรคhrung abhรคngig und kann durch extreme Volatilitรคt gekennzeichnet sein. Investitionen in Krypto-Aktien hingegen bedeuten eine Beteiligung an Unternehmen, die im Krypto-Bereich tรคtig sind. Dies bietet eine gewisse Distanz zur Volatilitรคt des Kryptomarktes selbst und ermรถglicht es Investoren, vom Wachstum des Sektors zu profitieren, wรคhrend sie gleichzeitig von der Stabilitรคt und den Sicherheitsmechanismen des traditionellen Aktienmarktes profitieren.
Wer in Krypto-Aktien investiert, muss sich beispielsweise keine Gedanken รผber die Verwahrung von Kryptowรคhrungen machen, da keine Coins von Bรถrsen an die eigene Wallet gesendet werden mรผssen.
Beispiele fรผhrender Krypto-Aktien und ihr Marktimpact
Um das Potenzial von Krypto-Aktien vollstรคndig zu verstehen, ist es hilfreich, sich einige der marktfรผhrenden Unternehmen anzusehen, die signifikante Bewegungen im Krypto-Sektor vollzogen haben. Diese Unternehmen haben durch ihre strategischen Entscheidungen und Innovationen nicht nur ihren eigenen Marktwert gesteigert, sondern auch den Krypto-Markt insgesamt beeinflusst.
Deutsche Bรถrse
Die Deutsche Bรถrse bezeichnet sich selbst als โinnovativer Marktinfrastrukturanbieterโ und betreibt diverse Handelsplattformen auf der ganzen Welt. So bietet sie neben dem Handel mit Aktien, Anleihen, Derivaten und Rohstoffen auch Dienstleistungen im Bereich Clearing an. Dabei stellt die Deutsche Bรถrse sicher, dass die Transaktionen ordnungsgemรคร abgewickelt werden. Mit einer Marktkapitalisierung von รผber 34 Milliarden Euro liegt die Deutsche Bรถrse noch vor anderen DAX-Konzernen wie Adidas oder Bayer.
In den vergangenen zehn Jahren lag das durchschnittliche Gewinnwachstum bei 10,86% pro Jahr. Heute liegt die Gewinn-Marge bei satten 28,60%. Das bedeutet, dass von jedem verdienten Euro ganze 28,6 Cent als reiner Gewinn รผbrigbleiben. Das fรคrbt auch auf die Aktie ab.
Im selben Zeitraum verbuchte das Wertpapier eine durchschnittliche Jahresperformance von 12,78%. Aus einem 1.000-Investment im Jahr 2001 wurden bis heute sogar 101.500 Euro. Dazu kam noch eine Dividende, die seit zehn Jahren kontinuierlich angestiegen ist. Zuletzt gab es eine Steigerung von 12,5%. Die Ausschรผttungsquote von 44% ist sehr nachhaltig und lรคsst Platz fรผr viele weitere Dividendenanhebungen in den nรคchsten Jahren.
Vor kurzem hat die Deutsche Bรถrse verkรผndet, zusammen mit der Deutsche Bรถrse Digital Exchange eine Krypto-Spot-Plattform aufzubauen, die sich auf institutionelle Kunden fokussiert. Dabei werden auch Dienstleistungen fรผr das Abwickeln und Aufbewahren der Kryptowรคhrungen der Kryptos angeboten.
โMit dem neuen Angebot schlieรt die Deutsche Bรถrse eine Marktlรผcke und rรผckt gleichzeitig ins Zentrum des wachsenden institutionellen Markts fรผr digitale Vermรถgenswerteโ, heiรt es auf der Website. Dabei mรถchte das Unternehmen vor allem mit Sicherheit und Transparenz punkten sowie die โIntegritรคt und Sicherheit des gesamten Marktsโ stรคrken. Im Rahmen der Strategie Horizon 2026 hat sich die Deutsche Bรถrse vorgenommen, โeine fรผhrende Rolle bei der Digitalisierung von Assetklassen einzunehmenโ.
Damit beweist die Deutsche Bรถrse wieder einmal, dass sie lukrative Trends erkennen und fรผr sich nutzen kann. In den USA gibt es bereits einen Boom der Bitcoin-ETFs. Der Fonds des Vermรถgensverwalters BlackRock sammelte innerhalb kurzer Zeit zehn Milliarden Dollar ein und knackte diese Marke damit so schnell wie kein anderer ETF zuvor.ย
Die Deutsche Bรถrse hat daher viel Potenzial fรผr organisches Wachstum. โWir verfolgen dabei das Ziel, agiler, effektiver und mit verstรคrktem Kundenfokus zu agieren und langfristig zum weltweit prรคferierten Marktinfrastrukturanbieter mit Spitzenpositionen in all unseren Tรคtigkeitsfeldern zu werdenโ lรคsst sich auf der Website nachlesen.
Auch in Zukunft gehen Experten von einer stabilen Gewinnentwicklung aus. Wir sind der Meinung, dass man in den kommenden Jahren noch viel Freude an der Aktie haben wird.
NVIDIA
Der US-amerikanische Tech-Gigant NVIDIA stellt hochspezialisierte Computerchips her, die in vielen Industrien mit hohem Zukunftspotenzial benรถtigt werden. Vor allem in den Bereichen von autonomem Fahren, kรผnstlicher Intelligenz und Gaming steigen die Nachfrage nach NVIDIAs leistungsstarken Chips.
Grafikkarten sind vor allem fรผr leistungsfรคhige Gaming-PCs erforderlich. Im Bereich der Kรผnstlichen werden Computerchips von NVIDIA verwendet, um รผber komplexe Berechnungen maschinelles Lernen zu ermรถglichen. In autonomen Fahrzeugen finden sich Chips, die die Fahrzeugsteuerung unterstรผtzen und die Umgebung des Autos analysieren.ย
Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 2,2 Billionen US-Dollar ist das Unternehmen wertvoller als Amazon und Google-Mutterkonzern Alphabet. Das durchschnittliche Gewinnwachstum der letzten Dekade lag bei 48,07% im Jahr. Wer die Aktie die letzten zwanzig Jahre gehalten hat, durfte sich รผber eine Kursentwicklung von รผber 73.500% (!) freuen. In den letzten zehn Jahren waren es immer noch รผber 19.000%, also eine durchschnittliche Jahresperformance von 69%.
Das ist bei ebenso stark steigenden Traum-Margen auch mehr als verdient. Im letzten Jahr lag die Brutto-Marge bei 72,72% und die Gewinn-Marge immer noch bei 48,85%. Dazu kommt eine fast schon vernachlรคssigbar kleine Dividende, die zwar seit zwรถlf Jahren gezahlt, aber schon seit drei Jahren nicht mehr angehoben wurde. Die durchschnittliche Ausschรผttungsquote der letzten drei Jahre lag bei 4,84%. Niemand wird die Aktie wegen ihrer Dividende, sondern viel mehr wegen der enormen vergangenen und auch in Zukunft erwarteten Kursgewinne kaufen.
Vom Krypto-Boom hat NVIDIA schon in der Vergangenheit profitiert und wird dies auch noch lange in der Zukunft tun. Ihre Grafikkarten sind vor allem bei Krypto-Minern heiร begehrt, die diese fรผr die hochkomplexen mathematischen Berechnungen benรถtigen, die erforderlich sind, um beispielsweise neue Bitcoins zu minen.
Darรผber hinaus verkauft NVIDIA sehr erfolgreich Computerchips und andere Hardwarelรถsungen an Rechenzentren. Diese Komponenten sind besonders fรผr Unternehmen interessant, die jetzt schon auf die Blockchain-Technologie setzen oder sogar schon Transaktionen mit Kryptowรคhrungen durchfรผhren.
Diese Technologien werden immer wichtiger. Computerchips werden bald in einem Groรteil unserer Alltagsgegenstรคnde verbaut sein. NVIDIA ist fรผr diese Entwicklung bestens positioniert. Sie haben gigantische Wettbewerbsvorteile auf ihrer Seite und dank fortschrittlicher Technologien sowie gleichbleibend hoher Nachfrage eine absolute Preissetzungsmacht.
Obwohl NVIDIAs Aktienkurs schon extrem heiร gelaufen ist, bin ich sehr bullish, was kรผnftiges Wachstum angeht. Sowohl beim Aktienkurs als auch den Fundamentaldaten. NVIDIA hat alles, was benรถtigt wird, um ihre fรผhrende Position in der Branche weiter auszubauen.
Der Einfluss des Krypto-Marktes auf die Finanzwelt ist immer stรคrker spรผrbar. Durch die Investition in die vorgestellten Krypto-Profiteure kรถnnen zukunftsorientierte Anlegende vom aufstrebenden Sektor profitieren, ohne direkt in Digitalwรคhrungen investieren zu mรผssen.
Hier muss niemandem mehr erklรคrt werden, wie schnelllebig der Krypto-Markt ist und welche Risiken er mit sich bringt. Er bietet aber auch enormes Renditepotenzial, dass Anlegende durch solide Aktienkรคufe voll ausschรถpfen kรถnnen. Besonders Interessierte, die Kryptowรคhrungen immer noch etwas skeptisch gegenรผberstehen, aber dennoch von derzeitigen und kรผnftigen digitalen Innovationen profitieren mรถchten, sollten sich mit entsprechenden Unternehmen nรคher befassen.
Wie investiert man in Krypto-Aktien?
Der Einstieg in die Welt der Krypto-Aktien kann eine gute Mรถglichkeit sein, an der digitalen Finanzrevolution teilzuhaben. Eine der zugรคnglichsten Plattformen fรผr den Einstieg ist Trade Republic, die es Anlegern ermรถglicht, mit wenigen Klicks in eine breite Palette von Krypto-Aktien zu investieren.
Strategien fรผr das Investieren in Krypto-Aktien
Eine erfolgreiche Investitionsstrategie in Krypto-Aktien umfasst Diversifikation, um das Risiko zu verteilen, und das Festlegen von klaren Investitionszielen. Trade Republic erleichtert Anlegern das Diversifizieren ihres Portfolios durch den einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Krypto-Aktien und anderen Finanzinstrumenten.
Zudem kรถnnen Anleger auf Trade Republic Limits setzen, um ihre Investitionen automatisch zu verwalten, was eine strategische Planung erleichtert.
Langfristige Perspektiven und Portfolio-รberlegungen
Beim Investieren in Krypto-Aktien ist es wichtig, langfristige Markttrends im Blick zu behalten und ein Portfolio aufzubauen, das รผber die Zeit hinweg bestรคndiges Wachstum erzielen kann.
Trade Republic bietet Anlegern die Mรถglichkeit, regelmรครig in ihr Portfolio zu investieren, beispielsweise durch einen Sparplan auf ausgewรคhlte Krypto-Aktien, was langfristiges Engagement und Wachstum unterstรผtzt. Die Plattform fรถrdert eine durchdachte Anlagestrategie, die sowohl auf kurzfristige Gewinne als auch auf langfristige Wertsteigerung abzielt.
Durch die Nutzung von Trade Republic kรถnnen Anleger von einer benutzerfreundlichen Plattform profitieren, die den Zugang zu Krypto-Aktien vereinfacht und unterstรผtzt, sowohl fรผr erfahrene Trader als auch fรผr Neulinge im Aktienmarkt.
Fazit: Krypto-Aktien als Investment
Im Verlauf dieses Artikels haben wir uns eingehend mit dem Phรคnomen der Krypto-Aktien auseinandergesetzt. Wir haben gesehen, wie diese Anlageklasse Anlegern ermรถglicht, von dem Wachstum des Krypto-Marktes zu profitieren, ohne direkt in Kryptowรคhrungen investieren zu mรผssen.
Dabei wurde deutlich, dass Krypto-Aktien nicht nur eine Brรผcke zwischen der traditionellen Finanzwelt und dem Krypto-Sektor schlagen, sondern auch eine attraktive Option zur Diversifikation des Anlageportfolios bieten. Wir haben Strategien besprochen, wie man in Krypto-Aktien investiert, und die Bedeutung der Auswahl der richtigen Aktien, der Anwendung geeigneter Investitionsstrategien sowie der Berรผcksichtigung langfristiger Perspektiven hervorgehoben.
Hรคufige Fragen (FAQ) zum Thema Krypto-Aktien
In diesem Abschnitt beantworten wir die hรคufigsten und wichtigsten Fragen rund um das Thema Krypto-Aktien.
Zu den Risiken gehรถren Marktvolatilitรคt, regulatorische รnderungen im Krypto-Sektor und die Abhรคngigkeit des Unternehmenserfolgs von der allgemeinen Akzeptanz und dem Fortschritt der Kryptowรคhrungen und Blockchain-Technologie.
Investieren in Krypto-Aktien kann รผber herkรถmmliche Broker und Handelsplattformen erfolgen, die den Handel mit Aktien anbieten. Wichtig ist dabei, eine sorgfรคltige Auswahl zu treffen und mรถglicherweise eine Diversifikation des Portfolios anzustreben. Wir empfehlen den Neobroker Trade Republic.
Anleger sollten eine langfristige Perspektive einnehmen, das Portfolio diversifizieren, um Risiken zu streuen, und sich grรผndlich รผber die Unternehmen informieren, in die sie investieren mรถchten, um deren Potenzial im Kryptomarkt zu bewerten.