Was ist der TRIAS Token? Erklärung, Kaufen und Prognose

Was steckt hinter TRIAS und wie funktioniert der TRIAS Token? Wir zeigen dir, was hinter dem Projekt steckt, wie du den TRIAS Token kaufen kannst und liefern dir unsere TRIAS Coin Prognose.

Trias. Das steht für „Trustworthy and Reliable Intelligent Autonomous Systems“. Also vertrauenswürdige und verlässliche intelligente autonome Systeme. Trias ist eine Layer-1-Blockchain und eine dezentrale Cloud-Computing-Infrastruktur.

Das Wichtigste zusammengefasst:

💡 Trias ist eine dezentrale Plattform, die ein zuverlässiges intelligentes autonomes System erschaffen möchte.

💡 Trias besteht aus drei Schichten: Leviatom, Prometh und MagCarta.

💡 Experten sind sich sicher, dass Trias von seinem derzeitigen Niveau bei knapp $6 die Marke von $45 noch in diesem Bullrun knacken wird.

Trias zielt darauf ab, Vertrauen zu fördern, indem es die Art und Weise, wie Nodes im Netzwerk interagieren und einander vertrauen, umgestaltet. Trias will den HCGraph-Algorithmus verwenden, bei dem sich Knoten häufig gegenseitig verifizieren und so ein Netzwerk des Vertrauens aufbauen.

Wie funktioniert der Trias Coin? Einführung und Projektvorstellung

Die IAS-Maschine, die in den 1951 als erster elektronischer Universalrechner vorgestellt wurde, stellt einen neuen Höhepunkt der menschlichen Intelligenz dar. Sie wurde von John von Neumann in Princeton entwickelt. Sie ist die Grundlage der meisten heutigen Computer und zum Eckpfeiler der modernen Informationstechnologie geworden. Mit den rasanten Fortschritten bei Cloud Computing, Big Data, IoT und KI-Technologien in den letzten 10 Jahren, wird sich die IAS-Maschine zu ihrer neuen Form entwickeln: ein universelles intelligentes autonomes System.

Die neue IAS-Technologie wird zu einer unverzichtbaren Grundlage für die moderne Gesellschaft werden, sobald sie die Infrastruktur für unser Zusammenleben stellt. Hochkomplexe Apparate mit Mikrochips dringen in immer mehr in unsere Lebensbereiche ein. Das Vertrauen in diese vielen Minicomputer um uns herum und dass sie uns und unserer Daten nicht missbrauchen wird immer mehr Menschen fehlen. Und eine ernsthafte Krise des mangelnden Vertrauens in diese Maschinen könnte die Stabilität unserer Gesellschaft ernsthaft beeinträchtigen

Laut Trias wird es zu einem neuen Grundbedürfnis der Menschen, aufrichtig darin vertrauen zu können, dass uns diese Maschinen keinen Schaden zufügen. Der Aufbau der vertrauenswürdigen und zuverlässigen IAS (also intelligenter autonomer Systeme) wird das Endziel des Projekts sein.

Trias betont die ernsten Gefahren, denen sich die Gesellschaft aussetzt, wenn sie sich zu sehr auf nicht vertrauenswürdige Maschinen verlässt. Derzeit vertrauen wir diesen Maschinen standardmäßig noch ganz gutgläubig. Das birgt laut Trias jedoch Risiken:

  • Computer und Internet steigern zwar die Effizienz unserer Zusammenarbeit erheblich, nicht vertrauenswürdige Anwendungen können jedoch zu Datenlecks oder Manipulationen führen.
  • Mobiltelefone erfüllen zwar unsere grundlegenden täglichen Kommunikations- und Unterhaltungsbedürfnisse, nicht vertrauenswürdige mobile Anwendungen sammeln jedoch illegal unsere persönlichen Daten und verletzen unsere Privatsphäre.
  • Intelligente medizinische Geräte erkennen zwar Pathologien, diagnostizieren schwere Krankheiten und führen Operationen mit Roboterarmen durch, nicht vertrauenswürdige Analyse- und Kontrollverfahren führen jedoch zu Lecks in der Privatsphäre und können sogar das Leben der Patienten bedrohen;

Mit der Entwicklung der Blockchain-Technologien haben dezentrale Berechnungsweisen und Kommunikationsarten an Aufmerksamkeit gewonnen. Insbesondere die zweite Generation der Blockchains, mit Ethereum als ihren Vorreiter, zielt darauf ab, einen vertrauenswürdigen Weltcomputer mit einem dezentralen Paradigma zu schaffen.

Durch die hohe Redundanz der Berechnungen und die hohe Komplexität der Algorithmen gewährleisten die Konsensprotokolle so die korrekte Ausführung eines Smart Contracts. Es ist für Angreifer rechnerisch unmöglich, die Kontrolle über ausreichend redundante Ausführungsumgebungen zu übernehmen und die Komplexität des Algorithmus zu untergraben. Andererseits handelt es sich bei intelligenten Verträgen um Open-Source-Skripte, die in der Regel nur eine sehr einfache Semantik implementieren. Daher ist es nicht schwer, ihre Korrektheit zu überprüfen. Genau hier setzt Trias an.

TRIAS Coin kaufen

Der Trias Token (TRIAS) kann auf verschiedenen Krypto-Börsen gekauft werden, wobei Bitget eine der beliebtesten Plattformen ist. Bitget bietet den Vorteil, dass du von besonders niedrigen Gebühren profitieren kannst. Hier eine Anleitung zum Kauf des TRIAS Tokens auf Bitget:

  1. Konto erstellen und verifizieren: Melde dich auf der offiziellen Bitget Webseite an und erstelle ein Konto. Gib alle erforderlichen Informationen korrekt an und bestätige deine E-Mail-Adresse. Nach der Registrierung musst du dein Konto verifizieren, indem du einen Identitätsnachweis, wie einen Personalausweis oder Reisepass, hochlädst.
  2. Einzahlung vornehmen: Nach der erfolgreichen Verifizierung deines Kontos musst du Geld auf dein Bitget-Konto einzahlen. Logge dich in dein Konto ein, gehe zum Dashboard und wähle die Option „Einzahlung“. Entscheide dich für eine Einzahlungsmethode, wie zum Beispiel Banküberweisung oder Kreditkarte.
  3. TRIAS auswählen: Sobald dein Konto aufgeladen ist, navigiere zum Reiter „Spot-Handel“ und wähle die Option „Handeln“. Suche nach dem TRIAS Token im Handelspaar, zum Beispiel TRIAS/USDT. Du kannst entweder direkt nach „TRIAS“ suchen oder durch die Liste der verfügbaren Handelspaare blättern.
  4. Handelsorder platzieren: Auf der TRIAS-Handelsseite gib den Betrag ein, den du in TRIAS investieren möchtest. Du kannst den Betrag entweder in USDT oder in der Menge TRIAS angeben, die du kaufen möchtest.
  5. Kaufbestätigung und Aufbewahrung: Nach der Ausführung deiner Order erhältst du eine Kaufbestätigung. Die erworbenen TRIAS Tokens werden nun in deinem Bitget-Wallet angezeigt.

Diese Schritte helfen dir, sicher und effizient TRIAS Tokens auf Bitget zu kaufen und zu verwalten.





TRIAS Coin Prognose

Die Prognosen für den TRIAS Coin zeigen unterschiedliche mögliche Entwicklungen in den kommenden Jahren, basierend auf Marktanalysen und historischen Daten. TRIAS, eine vielversprechende Kryptowährung, die auf dem Konzept der sicheren, vertrauenswürdigen Computing-Plattform basiert, zeigt sowohl bullische als auch bearische Tendenzen. Hier sind die detaillierten Prognosen für die nächsten Jahre:

TRIAS Coin Prognose 2024

Für das Jahr 2024 wird erwartet, dass der Preis von TRIAS innerhalb einer Spanne von 9,66 USD bis 45,63 USD gehandelt wird, mit einem Durchschnittspreis von etwa 27,43 USD. Diese positive Prognose basiert auf der Annahme, dass die Marktbedingungen stabil bleiben und das Interesse an der Technologie hinter TRIAS weiter wächst​.

TRIAS Coin Prognose 2025

Im Jahr 2025 könnte der TRIAS Coin aufgrund zunehmender Akzeptanz und technologischer Fortschritte einen deutlichen Preisanstieg erleben. Die Prognosen reichen von einem Minimum von 9,66 USD bis zu einem Maximum von 45,63 USD, wobei der Durchschnittspreis voraussichtlich bei 25,74 USD liegen wird. Besondere Höhepunkte könnten im Juni 2025 erreicht werden, wenn der Preis bis zu 38,25 USD ansteigen könnte.

TRIAS Coin Prognose 2030

Langfristig wird erwartet, dass der TRIAS Coin bis 2030 erheblich an Wert gewinnt. Die Prognosen für dieses Jahr liegen zwischen 67,33 USD und 92,45 USD, wobei der Durchschnittspreis bei etwa 71,27 USD liegen könnte. Dies spiegelt die optimistische Sichtweise wider, dass TRIAS durch seine technologischen Innovationen und die zunehmende Akzeptanz im Kryptomarkt weiterhin an Wert gewinnen wird.





Die Ziele von TRIAS: Vision und Subsysteme

Die Vision von Trias ist der Aufbau einer vertrauenswürdigen und zuverlässigen Allzweck-Computing-Infrastruktur. Hier soll jedes System und jede Software nur das genau von ihr erwartete Verhalten zeigen. Trias will das Vertrauen in Maschinen erhöhen. Menschen sollen zuversichtlich sein können, dass die Maschinen, egal wie intelligent sie auch werden mögen, nur „genau das tun, was ihnen gesagt wird“.

Trias ist eine plattformübergreifende, mit nativen Anwendungen kompatible Plattform zur Ausführung von Smart Contracts. Es besteht aus drei übergeordneten Subsystemen:

Leviatom, ein Netzwerk von vertrauenswürdigen Ausführungsumgebungen (Trusted Execution Environments, kurz TEEs), um eine korrekte Ausführung der Allzweck-Software für universelle Anwendungen zu erreichen.

Prometh, ein Rahmen zur Entwicklung dezentraler Funktions- und Sicherheitseigenschaften für die Allzwecksoftware. Prometh zeichnet die wichtigsten Informationen über den gesamten Lebenszyklus einer Software auf der Blockchain auf, einschließlich Entwicklung, Erstellung, Verteilung usw. Daraus lassen sich die echten Eigenschaften der Software ableiten, wodurch sichergestellt wird, dass jede Software nur „genau das tut, was ihr gesagt wird“.

MagCarta, Subsystem Nummer drei, will eine Konsensstrategie für dApps entwickeln. MagCarta unterstützt die Ausführung von Smart Contracts. Es organisiert vertrauenswürdige Prometh-Softwarekomponenten und sendet sie zur Ausführung an Leviatom. Es erreicht dezentralisierte Smart Contracts in Unternehmensqualität. In MagCarta-Verträgen werden Entwickler für die Bereitstellung von Diensten für ihre Endnutzer belohnt und in Trias-Token oder in ihren eigenen Token, die auf der Trias-Plattform ausgegeben werden, bezahlt.

Trias unterscheidet sich von den meisten anderen Blockchains über seinen Entwicklungsweg. Die entscheiden sich nämlich für Bottom-up. Zuerst wird das Hauptnetzwerk freigegeben, dann die Entwicklungs-Frameworks veröffentlicht und zum Schluss die speziellen Ökosystem-Anwendungen implementiert. Trias hingegen verfolgt eine Top-Down-Strategie: Hier werden zuerst die MagCarta-Ökosystemanwendungen aufgebaut, dann der Prometh-Anwendungsrahmen veröffentlicht. Zum Schluss wird dann das Leviatom-Hauptnetz veröffentlicht.

Die drei Teilsysteme von Trias setzen ein Modell der Gewaltenteilung um, intern „Trias Politica“ genannt. Die Gewaltenteilung sagt bekannterweise aus, dass die Befugnisse der Exekutive, der Legislative und der Judikative getrennt werden sollen. Die Gewalten üben ihre Tätigkeit jeweils unabhängig aus und schränken sich gegenseitig ein. In Trias ist Leviatom für die Exekutive zuständig, die eine Abfolge von Programmen ausführt; Prometh ist für die Gesetzgebung verantwortlich, die die funktionalen und sicherheitsrelevanten Eigenschaften jedes Programms festlegt; MagCarta ist für die Rechtsprechung zuständig, die die Qualität der Dienste bestimmt und die Interessen aller Beteiligten zuordnet.

Mit der Gewaltenteilung implementiert Trias außerdem das Kontroll- und Gleichgewichtssystem, so dass die Kombination zweier beliebiger Gewalten die übermäßige Ausdehnung der Dritten begrenzen kann.

TRIAS Roadmap

Stufe 1:

  • Aufbau einer vertrauenswürdigen Technologie auf Layer 1
  • Netzeinführung
  • Aufbau einer vertrauenswürdigen Netzinfrastruktur durch Nutzung des HCGraph-Algorithmus

Stufe 2:

  • Zusammenführung von Netzwerk und Cloud Computing
  • Aufhebung der Beschränkungen, so dass Web2-Anwendungen mit unbegrenzten Möglichkeiten ins Web3 eintreten können

Stufe 3:

  • Vertrauenswürdige Finanzen für die kontinuierliche Entwicklung von RWA
  • Kombination mit Layer 2 Privacy Computing zum Aufbau eines vertrauenswürdigen Finanzdienstleistungssystems für RWA

Stufe 4:

  • Errichtung einer vertrauenswürdigen Interaktionsinfrastruktur
  • Verwirklichung der Vertrauenswürdigkeit aller intelligenten Maschinen und Systeme, Förderung des Fortschritts der menschlichen Zivilisation durch zuverlässige, vertrauenswürdige Maschinen

TRIAS Tokenomics

Es gibt exakt 10 Millionen TRIAS Token, wovon sich zurzeit 9,98 Millionen Token im Umlauf befinden. Von der Gesamtmenge gingen gestaffelt 10% an das Team, weitere 10% an „early supporters“, 20% an die TRIAS-Stiftung, 8% an Seed-Investoren, 3% wurden für die Marketingabteilung reserviert und 13% für das Ökosystem.

Der TRIAS-Token steht derzeit bei 5,73 US-Dollar, woraus sich eine Marktkapitalisierung von aktuell 57,18 Millionen US-Dollar ergibt.  

Trias hat ein hybrides Staking-Modell entwickelt, das dazu beitragen würde, auf dem Blockchain-Markt für Unternehmen zu expandieren und eine starke Gemeinschaft aufzubauen. Trias hat zwei parallele Staking-Systeme, die die Bedürfnisse von Unternehmen und Privatpersonen erfüllen würden:

  1. Das Franchise-Franchisenehmer-Modell: Dieses Modell bietet Franchisegebern und Franchisenehmern Anreize, ein unternehmensgerechtes Ökosystem rund um das gewünschte Produkt aufzubauen.
  2. Das Staking-Auktionsmodell: Bei diesem Modell werden die aus dem Franchise-Nehmer-Modell generierten Werte den Token-Inhabern zugewiesen. Diese beiden Modelle fördern die Entwicklung und den Verkauf von mehr Unternehmensprodukten. Je mehr das Geschäft wächst, desto höher sind der Nutzen und der Wert des Tokens. Auf diese Weise profitieren das Ökosystem, die Teilnehmer und die Token-Inhaber.
  3. Das Top-down- und nachfragegesteuerte Entwicklungsmodell hat einen effizienten Kaltstart ermöglicht und wird die künftige Entwicklung des Trias-Ökosystems stark beschleunigen. Das wird insbesondere durch das hohe Vermarktungspotenzial der Unternehmen im Trias-Ökosystem erleichtert.

Um weitere Anreize für Token-Inhaber zu schaffen, wurde ein Token-Burning-Mechanismus mit einem Staking-Auktionsmodell entwickelt. Ein Post-Staking-Burn findet statt, wenn die Trias-Stiftung Geld mit Produktverkäufen oder Vermietung der Trias-Infrastrukturen wie Leviatom, Prometh und MagCarta verdient. Der Burning-Mechanismus erhöht den Wert des Tokens.

Fazit zum TRIAS Token

Die Vision von Trias ist der Aufbau einer vertrauenswürdigen und zuverlässigen Allzweck-Recheninfrastruktur, in der jedes System und jede Software nur das erwartete Verhalten implementiert. Trias soll Menschen das Vertrauen in Maschinen ermöglichen. Sie sollen sich aufrichtig sicher sein, dass die Maschinen deterministisch „nur genau das tun, was ihnen gesagt wird“.

Trias ist eine dezentrale, vertrauenswürdige Full-Stack-Cloud-Infrastruktur und ein Ökosystem für unternehmenstaugliche Anwendungen. Es verfügt über ein feines und delikates Design, hinter dem ein talentiertes und solides Team steht. Trias bildet ein Komplex aus Unternehmensprodukten, Lösungen und einer ausgeklügelten, nachhaltigen Token-Wirtschaft, die die Innovation von Industriekunden weltweit vorantreibt.

Häufige Fragen (FAQ) zum TRIAS Coin

In diesem Abschnitt liefern wir Antworten auf die wichtigsten und häufigsten Fragen rund um den TRIAS Token.

Wie sehen die Zukunftsaussichten für Trias aus?

Die Zukunft für Trias ist vielversprechend. Als universelle skalierbare Plattform mit innovativen Sicherheitsmechanismen ist Trias Vorreiter in der Echtzeit-Anomlieerkennung. Die Anwendung kann interdisziplinär in verschiedensten Bereichen eingesetzt werden, was ihr langfristiges Wachstumspotenzial erheblich steigert. Von diesen vielfältigen Geschäftsmöglichkeiten wird auch TRIAS als nativer Token profitieren. Nicht umsonst setzen Experten ein Kursziel von über 40 US-Dollar noch für diesen Bullrun.

Soll ich TRIAS Token kaufen oder nicht?

Ob du den TRIAS Token kaufen solltest, hängt von deiner Risikobereitschaft und langfristigen Anlagestrategie ab. Die Prognosen zeigen ein erhebliches Potenzial für Wertsteigerungen in den kommenden Jahren. Es ist ratsam, gründliche Recherchen durchzuführen und nur einen kleinen Teil deines Kapitals zu investieren, wenn du dich für den Kauf entscheidest.

Was macht Trias so besonders?

Trias glänzt mit einer robusten Sicherheitsinfrastruktur, die auf dem HCGraph-System basiert. Dieses System ermöglicht die Echtzeitüberwachung und -erkennung von Anomalien. So können Sicherheitsbedrohungen bekämpft werden, bevor sie Schaden anrichten. Trias ist so konzipiert, dass es nicht nur spezifische Anwendungen unterstützt, sondern als universelle Plattform dient, die eine Vielzahl von Softwarelösungen hosten und ausführen kann. Das macht Trias besonders flexibel und anpassungsfähig für unterschiedliche Industrien und Anwendungen.

benno möbius
Benno Möbius

Benno hat sich mit 15 Jahren das erste Mal für Finanzen und Kapitalmärkte interessiert. Über seine ersten Aktieninvestitionen in Coca-Cola und McDonalds ist er auf das Thema Kryptowährungen gestoßen und veröffentlicht nun als Experte Artikel für Krypto Online. Der gebürtige Dresdner hat in Mannheim BWL studiert und wohnt nun in Frankfurt am Main.