- Einführung von TREAT: Neuer Utility- und Governance-Token, der Funktionen wie Liquidität für den SHI-Stablecoin und Belohnungen auf ShibaSwap übernimmt.
- Podcast-Serie „Shy Speaks“: Shytoshi Kusama startet eine 44-teilige Serie, um Einblicke in das Shiba-Inu-Ökosystem und den TREAT-Token zu geben.
- Technologische Weiterentwicklung: Shiba Inu integriert neue Technologien wie Shibarium und innovative Partnerschaften, z. B. mit Chainlink und Oogwai.
Einführung des TREAT-Tokens
Die Shiba-Inu-Community steht vor bedeutenden Neuerungen: Der leitende Entwickler Shytoshi Kusama hat die Einführung des TREAT-Tokens angekündigt und plant eine persönliche Podcast-Serie namens „Shy Speaks“. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, das Shiba-Inu-Ökosystem zu stärken und die Community enger einzubinden.
Der TREAT-Token soll als neues Utility- und Governance-Token im Shiba-Inu-Ökosystem dienen. Er wird die bestehenden Tokens SHIB, BONE und LEASH ergänzen und spezifische Funktionen übernehmen. Dazu zählen die Bereitstellung von Liquidität für den SHI-Stablecoin und die Ablösung von BONE als Belohnungstoken auf ShibaSwap. Zudem wird TREAT in Bereichen wie dem Metaverse und dem Blockchain-basierten Shiba-Sammelkartenspiel eingesetzt.
Kusama betont, dass TREAT eine Schlüsselrolle bei der Integration fortschrittlicher Technologien spielen wird. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit dem Projekt Oogwai, das sich auf Langlebigkeitsforschung unter Nutzung vollständig homomorpher Verschlüsselung (FHE) konzentriert. Diese Partnerschaft soll die Datensicherheit erhöhen und innovative Anwendungen im Gesundheitswesen ermöglichen.
„Shy Speaks“: Kusamas persönliche Podcast-Serie
Parallel zur Einführung von TREAT plant Shytoshi Kusama eine 44-teilige Podcast-Serie namens „Shy Speaks“. In dieser Serie wird er Einblicke in die technologischen Fortschritte des Shiba-Inu-Ökosystems geben und die Bedeutung des TREAT-Tokens erläutern. Die Podcasts sollen wöchentlich erscheinen und verschiedene Themen abdecken, darunter Memes, technische Entwicklungen und spirituelle Aspekte des Projekts.
Shiba Inu hat sich von einem einfachen Memecoin zu einer vielseitigen Blockchain-Plattform entwickelt. Mit der Einführung von Shibarium, einer Layer-2-Lösung, wurden Transaktionsgeschwindigkeiten erhöht und Kosten gesenkt. Die Integration neuer Technologien und Partnerschaften, wie die Zusammenarbeit mit Chainlink zur Nutzung des Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP), unterstreicht das Bestreben, ein umfassendes digitales Ökosystem zu schaffen.