Shiba Inu Kurs: Analyst zeigt harte Wahrheit über Krypto

Shiba Inu (SHIB) erlebt nach einer kurzen Hype-Phase einen drastischen Kursverfall.
Ein neuer Chart zeigt deutlich, wie stark der Meme-Coin seit seinem Hoch 2024 eingebrochen ist.

  • Der Meme-Coin Shiba Inu (SHIB) steht stellvertretend für die Schwächen des aktuellen Kryptomarktes.
  • Nach einer kurzen Phase des Hypes ist der Kurs des Tokens stark eingebrochen.
  • Ein bekannter Analyst zeigt mit einem Chart, wie sich SHIB in den letzten zwei Jahren entwickelt hat – und warum das ein Beispiel für viele Altcoins ist.

Shiba Inu verliert fast 80 Prozent seit dem Hoch

Laut Daten des Marktanalysten IncomeSharks ist der Kurs vom Shiba Inu Coin seit seinem Hoch im Jahr 2024 um fast 80 Prozent gefallen. Das Muster ist klar: ein Monat mit starkem Anstieg, gefolgt von fast zwei Jahren mit Verlusten. Der Analyst beschreibt dies als „visuelle Erklärung dafür, wie der Kryptomarkt heute funktioniert“.

Im Februar 2024 stieg der Kurs kurzzeitig stark an. Doch schon im Sommer kam es zu einem deutlichen Rückgang. Ein kleiner Aufschwung im Herbst 2024 brachte SHIB noch einmal über die Marke von 0,000035 US-Dollar, bevor die Gewinne wieder verloren gingen.

Ende Oktober 2025 notiert der Meme-Coin SHIB rund 98 Prozent unter seinem damaligen lokalen Hoch. Damit befindet sich der Coin in einer langen Bärenphase – also einer Zeit, in der die Preise über Monate hinweg sinken. Dieses Muster ist nicht nur bei Shiba Inu zu sehen. Auch andere bekannte Altcoins wie Dogecoin und Cardano haben mehr als 60 Prozent ihrer früheren Gewinne verloren.

Lesetipp: Meme Coins mit Potenzial – Die besten Meme Coins

Markt bleibt stabil, aber ohne Schwung

Die allgemeine Stimmung am Kryptomarkt ist derzeit ruhig, aber ohne Aufwärtsdynamik. Bitcoin bewegt sich um 110.000 US-Dollar, Ethereum liegt bei etwa 3.850 US-Dollar und Solana bei rund 187 US-Dollar. Die Veränderungen innerhalb von 24 Stunden betragen meist weniger als ein Prozent.

Shiba Inu hat aktuell eine Marktkapitalisierung von rund 5,8 Milliarden US-Dollar und liegt damit auf Platz 23 der größten Kryptowährungen. Das tägliche Handelsvolumen liegt bei etwa 126 Millionen US-Dollar, vor allem auf Krypto-Börsen wie Binance und OKX. Trotz der Kursverluste bleibt SHIB einer der aktivsten ERC-20-Token im Retail-Trading.

Analysten sehen darin zwei Seiten: Einerseits zeigt die Aktivität, dass viele Trader weiterhin an den Coin glauben. Andererseits könnte die hohe Zahl an Kleinanlegern das Risiko von schnellen Kursschwankungen erhöhen.

Die Zukunft von SHIB hängt stark vom Gesamtmarkt und neuen Projekten im Shiba-Ökosystem ab. Dazu gehört vor allem das Layer-2-Netzwerk Shibarium, das Transaktionen schneller und günstiger machen soll. Wenn dieses Netzwerk an Bedeutung gewinnt, könnte das langfristig auch den Kurs stabilisieren.

Shiba Inu bleibt damit ein Beispiel für die Risiken und Chancen im Kryptomarkt: schnelle Anstiege, lange Korrekturen und die ständige Frage, wann der nächste Trend beginnt.

vincent bruns
Vincent Bruns

Vincent Bruns ist der Gründer von Krypto Online. Er hat bereits für mehrere Krypto- und Finanzportale wie Bitcoin2Go und Finanzwissen.de als Autor und Social Media Manager gearbeitet und konnte seine Begeisterung über Kryptowährungen zum Beruf machen. Krypto Online hat er im Juli 2020 gegründet. Zu Beginn gab es nur den Instagram-Kanal. Mittlerweile ist Krypto Online auf allen großen sozialen Medien und im Web vertreten.