Top 5 Anbieter zum Bitcoin shorten
Wo kann ich Bitcoin shorten? In der folgenden Übersicht findest du die besten Plattformen für die Eröffnung von Krypto-Short-Positionen, sortiert nach der Gesamtpunktzahl in unserem Krypto-Börsen-Vergleich.
Bitget
BingX
eToro
Phemex
BloFin
💡 Bitcoin shorten: Das Wichtigste zusammengefasst
- Definition: Bitcoin shorten bedeutet, auf den fallenden Kurs von Bitcoin zu spekulieren, indem man Bitcoin verkauft, den man sich geliehen hat, in der Hoffnung, ihn später zu einem niedrigeren Preis zurückkaufen zu können.
- Hebelwirkung: Beim Shorten von Bitcoin nutzen Trader oft Hebel, um ihre potenziellen Gewinne zu maximieren. Das erhöht jedoch auch das Risiko, da Verluste ebenfalls multipliziert werden.
- Risiken: Shorting ist riskant, besonders in einem volatilen Markt wie Kryptowährungen. Der Preis von Bitcoin kann unerwartet steigen, was zu hohen Verlusten führen kann.
- Strategie und Timing: Erfolgreiches Shorten erfordert genaues Timing und eine gute Marktanalyse, um die Wendepunkte zu identifizieren, an denen die Preise voraussichtlich fallen werden.
- Hedging: Einige Investoren nutzen das Shorten von Bitcoin als Hedging-Strategie, um ihre bestehenden Long-Positionen in Krypto-Assets gegen Preisrückgänge abzusichern.
- Tools und Plattformen: Zum Shorten von Bitcoin werden spezielle Krypto-Trading-Plattformen benötigt, wie z.B. 🔗Bitget, 🔗BingX oder 🔗eToro.
Was bedeutet „Bitcoin shorten“ und wie funktionieren Krypto-Short-Positionen?
Bitcoin zu shorten bedeutet, auf einen fallenden Kurs der Kryptowährung zu spekulieren. Trader leihen sich Bitcoin, verkaufen diese sofort zu aktuellen Marktpreisen und hoffen, sie später zu einem niedrigeren Preis zurückkaufen zu können. Die Differenz zwischen dem Verkaufs- und Rückkaufpreis abzüglich der Gebühren stellt den Gewinn dar.
Das Shorten von Bitcoin ist besonders in volatilen Marktphasen beliebt, da es Tradern ermöglicht, auch in fallenden Märkten Gewinne zu erzielen. Es bietet eine Möglichkeit, von Preisrückgängen zu profitieren und das eigene Portfolio gegen Verluste abzusichern.
Beim Shorten von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen werden hauptsächlich drei Arten von Instrumenten verwendet:
- Futures-Kontrakte: Diese erlauben es Tradern, Bitcoin zu einem vorher festgelegten Preis zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen.
- Optionen: Mit Put-Optionen können Trader das Recht erwerben, Bitcoin zu einem späteren Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis zu verkaufen.
- Margin-Trading: Hierbei leihen sich Trader Geld von einer Börse, um Bitcoin zu shorten, wobei sie nur einen Bruchteil des gesamten Handelswertes als Margin hinterlegen müssen.
Diese Instrumente ermöglichen es Tradern, flexible Strategien zu verfolgen und sich an unterschiedliche Marktbedingungen anzupassen.
Wo Bitcoin shorten? Die besten Börsen für Krypto shorten
Wo kann man Bitcoin und andere Kryptowährungen am besten shorten? Bevor wir dir eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung an die Hand geben, schauen wir uns die verschiedenen Anbieter genauer an. Die Wahl der richtigen Krypto-Börse ist entscheidend, um nicht nur Zugang zu den notwendigen Werkzeugen wie Leverage und verschiedenen Shorting-Instrumenten zu haben, sondern auch um von niedrigen Gebühren und einer hohen Liquidität zu profitieren.
Bitget
Bitget bietet unserer Meinung nach die besten Möglichkeiten für das Shorten von Kryptowährungen wie Bitcoin. Diese Plattform ermöglicht das Shorten über Margin-Handel, wobei Benutzer Kryptowährungen leihen können, um sie zu verkaufen und später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen, um Gewinne aus Preisrückgängen zu erzielen.
Bitget unterstützt dabei auch den Handel mit großer Hebelwirkung, was durchaus interessant sein kann, wenn man die Risiken und die Mechanik dahinter versteht.
Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und verschiedene Tools für effektives Trading, einschließlich der Möglichkeit, Stop-Loss-Orders zu setzen, um das Risiko zu begrenzen. Hinzu kommt, dass Bitget zu den günstigsten Krypto-Börsen am Markt zählt.
Weitere Informationen zu Bitget findest du auch in unserem Bitget Test & Erfahrungsbericht.
BingX
BingX bietet fortgeschrittene Möglichkeiten für das Shorten von Kryptowährungen durch ihre Margin-Handelsfunktionen, die sowohl isolierte als auch Cross-Margin-Optionen umfassen.
Das ermöglicht es dir, von fallenden Bitcoin-Kursen zu profitieren. Die Plattform unterstützt auch den Futures-Handel, der es ermöglicht, auf zukünftige Preisbewegungen von Kryptowährungen zu spekulieren, mit der Option, Long- oder Short-Positionen zu eröffnen. Das Angebot ist somit sehr vergleichbar mit dem von Bitget.
Im Bereich des Trading-Volumens liegt Bitget jedoch deutlich vorne, weshalb wir eher zu Bitget raten würden. Allerdings gehört BingX ebenfalls zu den Top-Börsen und prinzipiell spricht nichts gegen die Nutzung von BingX für Krypto-Short-Positionen. Auch hohe Hebel-Positionen sind hier natürlich möglich.
Weitere Informationen zu BingX findest du auch in unserem BingX Test & Erfahrungsbericht.
eToro
eToro bietet die Möglichkeit, auf fallende Bitcoin-Preise zu spekulieren, indem Nutzer Short-Positionen durch sogenannte CFDs (Contracts for Difference) eingehen können. Hier wird somit ein anderes Finanzinstrument verwendet, weshalb wir eToro ebenfalls gerne vorstellen möchten.
Der Hauptunterschied zwischen dem Handel mit CFDs (Contracts for Difference) auf Plattformen wie eToro und dem direkten Shorten von Kryptowährungen auf anderen Börsen wie BingX oder Bitget liegt in der Art und Weise, wie diese Finanzinstrumente strukturiert sind und funktionieren.
Beim Handel mit CFDs erwirbt der Investor nicht das physische Asset (z.B. Bitcoin), sondern einen Vertrag, der die Preisdifferenz zwischen dem Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt des Trades abbildet. Bei anderen Börsen, die direkten Handel anbieten, kauft oder verkauft der Trader die tatsächliche Kryptowährung.
CFD-Plattformen wie eToro sind oft streng reguliert, was bedeutet, dass sie bestimmten Finanzvorschriften unterliegen, die ein gewisses Maß an Sicherheit für die Gelder der Nutzer bieten.
Die Nutzung von CFDs für das Shorten bietet eine Hebelwirkung, die es den Tradern ermöglicht, eine größere Position mit einer geringeren Kapitalbindung zu kontrollieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Handel mit Hebelwirkung das Risiko sowohl von Gewinnen als auch von Verlusten erheblich erhöht.
Weitere Informationen zu eToro findest du auch in unserem eToro Test & Erfahrungsbericht.
Wie Bitcoin shorten? Anleitung für die Eröffnung von Krypto-Shorts
Hier ist eine detaillierte, schrittweise Anleitung, wie du auf Bitget eine Short-Position für Bitcoin eröffnest, inklusive der spezifischen Klicks und Aktionen, die du auf der Plattform durchführen musst:
Schritt 1: Kontoeröffnung und Einrichtung
- Registrierung: Besuche die Bitget-Website und registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
- Verifizierung: Vervollständige die KYC-Verifizierung, um alle Handelsfunktionen freizuschalten.
Schritt 2: Übertragung von Mitteln
- Einzahlung: Zahle Euro oder Kryptowährungen ein und transferiere diese zu USDT.
- Überweisung: Überweise Geld von deiner Spot-Wallet zu deiner Futures-Wallet. Dies ist notwendig, da Futures-Trading separate Konten verwendet.
Gehe dafür in den Asset-Bereich un klicke auf „Überweisung“. Anschließend kannst du USDT von deinem Spot-Konto auf dein USDT-M-Futures-Konto übertragen.
Schritt 3: Auswahl des Futures-Typs
Für das Beispiel haben wir uns für die USDT-M-Futures entschieden. Prinzipiell bietet Bitget jedoch drei verschiedene Hauptarten von Futures-Kontrakten:
- USDT-M Futures (USDT-Margined Futures): Diese werden in USDT abgerechnet.
- USDC-M Futures (USDC-Margined Futures): Diese werden in USDC abgerechnet.
- Coin-M Futures (Coin-Margined Futures): Diese werden in der zugrundeliegenden Kryptowährung abgerechnet (z.B. BTC).
Schritt 4: Handelsinterface
- Zugriff auf Futures: Wähle im Menü die Option „Futures“ und dann den entsprechenden Futures-Typ (USDT-M für unser Beispiel).
- Marktauswahl: Wähle das gewünschte Handelspaar, z.B. BTC/USDT für USDT-M Futures.
Schritt 5: Eröffnung einer Short-Position
Auf der rechten Bildschirmseite siehst du verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für deine Position:
- Hebel festlegen: Wähle den gewünschten Hebel. Bitget bietet Optionen von 1x bis 125x, wobei höhere Hebel höhere Risiken und Gewinnchancen bieten. Bedenke: Bei einer 10x-Bitcoin-Short-Position reicht bereits ein Kursanstieg von 10 % für einen Totalverlust. Bei einer Short-Position mit 100x müsste der Kurs nur um einen Prozent steigen, sodass du einen Totalverlust erleidest. Nutze Hebel also nur, wenn du die Risiken vollständig verstanden hast.
- Wähle Cross oder Isolated: Bei der Cross Margin wird das gesamte verfügbare Guthaben auf deinem Futures-Konto als Margin für deine offenen Positionen verwendet. Das bedeutet, dass bei einer Preisschwankung zusätzliche Guthaben automatisch zur Absicherung deiner Positionen herangezogen werden können. Isolated Margin ermöglicht es dir, für jede Position eine spezifische Menge an Margin festzulegen. Diese Margin ist isoliert von dem restlichen Guthaben auf deinem Konto, was bedeutet, dass nur das für die Position hinterlegte Kapital im Falle einer Liquidation riskiert wird.
- Order-Typ wählen: Entscheide dich für eine Markt- oder Limit-Order. Bei einer Marktorder wird deine Position sofort zum aktuellen Marktpreis eröffnet, während eine Limit-Order zu einem von dir festgelegten Preis ausgeführt wird.
- Take-Profit/Stop-Loss setzen: Take Profit (Gewinnmitnahme) ist eine Order, die du platzierst, um deine Position automatisch zu einem vordefinierten Preis zu schließen, sobald der Markt dein Gewinnziel erreicht. Stop Loss ist eine Schutzmaßnahme, um größere Verluste zu vermeiden. Diese Order schließt deine Position automatisch, wenn der Markt ein bestimmtes Verlustniveau erreicht.
- Short eröffnen: Klicke auf den roten Button „Short eröffnen“.
Zusätzliche Tipps
- Marktnachrichten verfolgen: Bleibe auf dem Laufenden über Marktnachrichten, die den Bitcoin-Preis beeinflussen könnten.
- Funding Rates: Verstehe die Funding Rates, die bei Perpetual Futures alle acht Stunden abgerechnet werden, da sie deine Handelskosten beeinflussen können.
📈 Strategien für erfolgreiches Bitcoin Shorten
Erfolgreiches Shorten von Kryptowährungen wie Bitcoin erfordert präzises Timing und eine gründliche Marktanalyse. Es ist entscheidend, den Markt ständig zu überwachen und technische Analyseinstrumente wie Trendlinien, Widerstands- und Unterstützungsstufen sowie Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI) oder Moving Average Convergence Divergence (MACD) zu nutzen.
Diese Werkzeuge können helfen, potenzielle Wendepunkte im Markt zu identifizieren, an denen der Preis wahrscheinlich fallen wird. Die Analyse von Nachrichten und Marktstimmungen ist ebenfalls wichtig, da externe Ereignisse wie regulatorische Ankündigungen oder makroökonomische Veränderungen erhebliche Preisschwankungen verursachen können.
Auch aus Gründen von Hedging können Bitcoin-Short-Positionen interessant sein. Hedging ist eine Technik, um das Risiko von Preisbewegungen zu minimieren. Beim Shorten von Bitcoin kann Hedging darin bestehen, eine Position einzugehen, die potenzielle Verluste aus einer bestehenden Position absichert.
Zum Beispiel könnte ein Investor, der Bitcoin hält, eine Short-Position in einem Bitcoin-Futures-Markt eingehen, um sich gegen einen möglichen Wertverlust der gehaltenen Bitcoin abzusichern. Dieser Ansatz ermöglicht es, von Preisrückgängen zu profitieren oder zumindest Verluste zu reduzieren, sollte der Marktwert fallen. Das kann in Deutschland bspw. sinnvoll sein, wenn man aufgrund der einjährigen Haltefrist nicht verkaufen möchte.
Häufige Fragen (FAQ) zum Bitcoin shorten
In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten und wichtigsten Fragen rund um das Thema Kryptowährungen shorten.
Wenn du Bitcoin shortest, spekulierst du darauf, dass der Preis von Bitcoin fallen wird. Du leihst dir Bitcoin aus, verkaufst sie zu aktuellen Preisen und planst, sie später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen, um die Differenz als Gewinn zu behalten.
Um mit dem Shorten zu beginnen, benötigst du ein Konto bei einer Kryptobörse, die Margin-Trading oder Derivate wie Futures und Optionen anbietet. Informiere dich über die Bedingungen und Risiken des Margin-Handels und beginne mit einer gründlichen Marktanalyse, bevor du eine Position eröffnest.
Das Shorten von Bitcoin birgt hohe Risiken, einschließlich des Potenzials für unbegrenzte Verluste, da der Preis von Bitcoin theoretisch unbegrenzt steigen kann. Zudem kann die hohe Volatilität im Kryptomarkt schnelle und unerwartete Preisänderungen verursachen, die zu erheblichen Verlusten führen können.
Ja, Handelsplattformen ermöglichen es dir, Stop-Loss-Orders zu setzen, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Diese Orders schließen deine Position automatisch, wenn der Preis einen bestimmten Wert erreicht, der deine Verlustrisikogrenze darstellt.
Ein Margin-Call tritt auf, wenn der Wert deiner offenen Short-Position fällt und zusätzliches Kapital erforderlich ist, um die Margin-Anforderungen der Börse zu erfüllen. Wenn du nicht in der Lage bist, zusätzliches Kapital bereitzustellen, kann deine Position zwangsliquidiert werden, was zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen kann.
Hebel erhöhen sowohl die möglichen Gewinne als auch die potenziellen Verluste. Durch den Einsatz von Hebeln können Trader größere Positionen mit weniger Kapital kontrollieren, was bei korrekter Anwendung zu erheblichen Gewinnen führen kann, aber auch das Risiko einer Liquidation erhöht, falls der Markt sich gegen die Position bewegt.